hab mir so was ähnliches auch schon mal überlegt, aber alleine ist das unmöglich
würde aber helfen, wo ich kann
Druckbare Version
hab mir so was ähnliches auch schon mal überlegt, aber alleine ist das unmöglich
würde aber helfen, wo ich kann
Hallo
Also , habe ja schon länger nichts mehr zu diesem Thread beigetragen.
Ich bin immer noch der Meinung das man das ganze mit etwas Hilfe und Zusammenarbeit umsetzten könnte.
Natürlich müsste man wie ich schon am Anfang gesagt habe Vorhaben wie Hubschrauber Baubots usw weglassen.Vielmehr sollte man sich ein Konzept für die Kommunikation überlegen.Ich denke das ist das Wichtigste.Wenn man sich mal auf einen Standart bei der Kommunikation geeinigt hat kann man anfangen mehere Bots zu bauen unabhängig von der Bauform , Controler usw. Hauptsache die Kommunikation stimmt.Ich denke am Anfang sollte man sich dan auf kleinere Dinge festlegen wie die gemeinsame Suche nach Licht.Diesen Vorgang könnte man versuchen zu optimieren damit die Anzahl der Bots bestmöglich ausgenutzt wird usw.
Wenn man in der Theory erstmall einen Standart für die Kommunikation entworfen hat , sich auf das Aufgabenfeld geeiningt und ein Team auf die beine gestellt hat kann jeder der beteiligten seinen Bot relativ eigenständig aufbauen solange er sich an die Standarts hält.Dann könnte man ein Treffen organisieren wo alle Bots zusammen kommen , am betsen über ein Wochenende und das ganze in der Praxis testen.
Was die Homepage angeht ich könnte ein Forum aufsetzten wenn ihr wollt.
Ich schliese mich AndyTrendy vollkommen an^^
Und des mit dem Forum wäre schon mal ein Anfang um überhaupt zu schauen wer bereit wäre mit zumachen.
also wie gesagt, ich bin dabei
auch wenn ich nicht so viel praktische erfahrung bisher hab (ich werd sie mir aber im laufe der zeit noch holen)
ich schau mir glaub mal den code vom c't-bot simulator an
wird ne weile dauern, aber dann kann man den ja erweitern eigentlich
sobald n forum steht einfach posten!!!
dort wäre dann alles gebündelter und besser koordinierbar
Ich würd mich mal ganz spontan bereit erklären euch ne webseite zu basteln.
Was ihr dann genau braucht, kann man ja noch klären, sollte aber alles kein problem sein.
€dit: grade erst gesehn das AndyTrendy schon n Forum machen will. Hätte aber noch werbefreier Webspace im angebot falls nötig, und ne "Hauptseite" könnt ich euch dann auch noch machen.
hallo,
zum thema simulator:
microsoft robotics developer studio
http://msdn.microsoft.com/en-us/robotics/default.aspx
beinhaltet eine mehr-roboter fähige 3D simulationsumgebung, samt physik engine; kostenlos für nichtkomerzielle nutzung, windows/.net
player/stage/gazebo
http://playerstage.sourceforge.net/
beinhaltet ebenfalls eine mehr-roboter fahige 2D und 3D simulationsumgebung, physik engine; opensource, linux
lg
Die Simulatoren sind ja alle sehr interessant. Aber: um überhaupt mir die Site zum Microsoft simulator anzuschauen musste ich mich erst mit meinem Firefox nee halbe stunde lang durschkämpfen und naja Microsoft ist da nicht so mein Ding. Trotzdem muss ich sagen er ist der Simulator der am meisten kann.
Der Gazebo ist der Simulator der wohl uns am meisten nutzen würde: Erst ist opensource also erweiterbar. Leider ist er nicht sehr gut dokumentiert wie ich das auf den ersten blick erkannt habe.
Auf den C't simulator trifft das gleich zu (obwohl mir doch der Gazebo besser gefällt^^).
Trotzdem stellt sich überhaupt die Frage: Bestehenden Simulator verwenden oder doch von ganz vorne anfangen?
@BurY: Das mit der Hompeage finde ich Super! Ich würde einfach erstmal eine Hauptseite verwenden wo drinnen steht was wir machen wollen und dann ein Link zum Forum vielleicht posten das würde doch fürn Anfang reichen, oder was haltet ihr davon?
mfg
the.speciali
ganz neu anfangen wird schwerer, aber nicht unmöglich
dazu müsste man bestehende simulatoren n bissl analysieren und dann das was man braucht implementieren
Also ich wäre dafür einen bestehenden Simulator vorerst zu verwenden. Vielleicht später soweit man sich mit der Materie auskennt und schon einige funktionierende Simulationen hinbekommen hat eine komplett eigene Simulation programmiert.
Hab bezüglich von Swarmbots noch einige sites gefunden (wurden hier alle schon mal im Forum gepostest^^):
Eine sehr interessante Site zum ideen holen. Leider zeigen sie auf den youtube.com videos noch kein sehr intelligentes Verhalten (die Blinken aber toll :D )
http://www.swarmrobot.org/
Eine Partnersite von den swarmrobot obwohl die sich hier um einiges mehr vogenommen haben:
http://www.i-swarm.org/
Trotzdem wäre es gut erstmal zu sehen wie viele Leute überhaupt bereit wären bei sowas mitzumachen, deswegen würde ich erstmal auf ein Forum warten^^ btw: AndyTrendy und BurY wie schauts bei euch aus? Habt schon i-was angefangen oder braucht ihr Hilfe bezüglich Design etc...?
mfg
the.speciali
Ich beginne jetzt mal mit der Hauptseite , bzw mit dem code.
Falls ihr design wünsche habt, dann könnt ihr die ja nennen. Sonst würde ich das ganze mal nach Standard bauen (Head, navi links, daneben der inhalt...)
dazu noch n board installieren, das phpbb wenn niemand was dagegen hat.
€dit://
http://board.roboswarm.florian-bury.de/
hier hab ich euch mal was installiert, mehr kommt dann morgen!
Vorschläge zu Kategorien?