Begründung?
RG
Druckbare Version
Begründung?
RG
Naja ne Begründung kann ich dir leider auch net liefern weil ich das Programm net kenne (halte net so viel von reinen 2D Programmen) aber als ich meinen Maschinenbaulehrer gefragt hab was die CAD Anwendung sei kam sofort MEDUSA also wird das wohl nicht schlecht sein ;). Ich find 2D Zeichnen macht keinen spaß ... ich finds gut wenn ich nen kompletten "Prototypen" schonmal am PC sehen und so weit ich kann (Bewegungssimulation) auch schon Simulieren kann.
also ich arbeite jetzt schon vier jahre mit catia und unsere parallel-klasse mit pro-e .
da vorher schon mal die frage der zeit gefallen ist, es ist sicher richtig das das umwandeln von 3D teilen in eine 2D Zeichnung zeit kostet, aber die vorteile liegen in der aktualisierbarkeit der 2D "skizzen" wenn z.b. im zusammenbau etwas verändert wird ändert es sich mit, man braucht nicht mehr aufzupassen ob der neue teile nicht doch irgendwo aneckt.
ausserdem würd ich sagen ist catia (proe kenn ich mich nicht aus) wirklich leitcht zu lernen ist,
man kann sich das circa so vorstellen das eine skizze gemacht wird und diese dann entweder um eine achse rotiert wird oder nach hinten verschoben wird, und aus dem entstehenden 3D Teil kann danach wieder ein block herausgeschnitten werden bzw. hinzugefügt werden. dann gibt es noch zusatz features wie kantenverundung usw.
aus diesen teil kann man dann ein "product" erstellen das animieren, berechnen (gewicht z.b.) oder man erstellt gleiche eine 2 D zeichnung oder man fügt das ganze in eine bibiothek ein.
grundsätzlich kann man sagen für einen teil wie die welle unten braucht man circa 20 min wenn man nicht so ganz gut eingearbeitet ist und sich noch ein paar werte heraussuchen muss:
http://home.tele2.at/russ/entwurf.pdf
es tut mir leid das ich kein 3D bild herzeigen kann aber ich hab für heuer noch nicht die leizenz bekommen und kann somit noch nicht in jpg oder ähnliches umwandeln.
Für Anfänger die sich in der 3D Konstruktion einüben wollen kann ich nur das kostenlose gmax empfehlen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gmax
Mit diesem Programm kann man mechanische Konstruktionen 3 Dimensional umsetzen und rendern. Gmax ist mit vielen import- und export- Funktionen ausgestattet.
Steppi
Download auf http://www.turbosquid.com/gmax
Hi,
wo kann man das den downloaden ?
Viele Grüße
Hi Minimum,
Gmax kannst Du auf http://www.turbosquid.com/gmax Downloaden
Es ist kostenlos, aber Du must dich dort registrieren.
mfg Steppi