Hi,
nein, ich habe mich umentschlossen und möchte nun das hier von lynxmotion in etwa nachbauen (als Kopf die Kamera) http://lynxmotion.com/images/hi-res/2wdj503.jpg (S.5 ganz unten)
Viele Grüße
Druckbare Version
Hi,
nein, ich habe mich umentschlossen und möchte nun das hier von lynxmotion in etwa nachbauen (als Kopf die Kamera) http://lynxmotion.com/images/hi-res/2wdj503.jpg (S.5 ganz unten)
Viele Grüße
Hallo,
ich habe nun das Programm mit zwei Zwischenschritten gemacht, jetzt ist es aber immer noch so ruckelig. Kennt jemand einen Trick ? Habe noch ein Video gemacht (mit dem Abschnitt, wo ich es geändert habe):
http://www.youtube.com/watch?v=kYgzn307cRs (tut mir leid, das es quer ist)
Danach habe ich die länge der Zwischenschritte gekürzt, dann merkt man die Zwischenschritte zwar nicht, aber es wieder so wie ohne Zwischenschritte.
Viele Grüße
Schon besser, wie steuerst du die Servos denn an, direkt aus dem Controller über PWM ?
Mit meinem Servoboard (SD21) kann ich z.B: sehr bequem die Geschwindigkeit einstellen, sowas (extra-controller) müsste eigentlich auch (für ne hand voll servos) in software selber zu machen sein. Wäre aber wohl etwas zeitaufwändig...
hi,
da hast Du dir ja einiges an Aribeit gemacht und die Teile sehr ordenlich verbaut!
Würden die Bewegungen mit einem Gegengewicht ruhiger werden? Oder geht es nur im die Beschleunigung/verzögerung der Masse.
Ich habe keine Ahnung davon, wie man Servos ansteuert.
Wenn Du einen normalen Motor über PWM ansteuerst und die Drehzahl in einer Schleife mit Hilfe des PWM-Signals von 0-max. "langsam" hochfährst; das Gleiche beim anhalten (in der Schleife dann Rückwärts) kannst Du möglicherweise die Schaukelbewegung kompensieren.
Möglich, daß es diesbezüglich einen Lösungsansatz auch für Servos gibt?
Gruß, Klingon77
Danke, das waren auch recht lange Werkstadtstunden (zum Glück waren Ferien). Die Servos steuere ich mit dem normalen Servoprog. an (im Wiki ist es abgebildet unter servo). Das Problem mit dem vertögern habe ich auch so gut wie gelöst (durch Michael von Team-Iwan(er hat das Problem gelöst))Zitat:
Zitat von Klingon77
Das prog. muss in etwa so heisen, das es nicht ruckelig ist:
For Variable = 100 To 70 Step -1
Servo(1) = Variable
Servo(2) = Variable
Servo(3) = 100
Servo(4) = 60
Servo(5) = 100
Waitms 20
Next
Viele Grüße
Hi,
ich habe nun den rechten Arm zur hälfte fertig. Aber das Gewicht ist jetzt schon zu hoch für die drei unteren Servos. Ich bestelle mir dann Servos mit 42Ncm für diese drei.
Viele Grüße
Hi,
die drei Servos mit 42 Ncm sind am Freitag gekommen. Gestern habe ich sie dann eingebaut, musste ein bischen was ändern. Dann der erste Test mit den neuen Servos, sie schaffen den einen Arm und den Körper auch nicht ganz, obwohl es ja bei den unteren 84 Ncm sind, da aber noch ein Arm daran kommt sind sie auch zu schwach :( . Ich werde jetzt zwei von ihnen für das obere Gelenk des Armes verwenden. Kennt jemand günstige Servos mit ca. 1Nm ?
Viele Grüße
Hi,
bevor du neue Servos kaufst wäre es vlt sinnvoll auszurechnen was für einen Drehmoment die haben müssen. Ich hab für meinen Roboterarm diese Servos verwendet: http://cgi.ebay.de/Turborix-High-Tor...QQcmdZViewItem
Lieferzeit is halt bissle lang (ca. 2 wochen), aber ansonsten sind die Servos net schlecht für den Preis.
MfG
danke, wie viel Ncm haben die ?
Viele Grüße
Hi,
150 ncm bei 6V is angegeben, aber das wird wohl net ganz stimmen. Schau mal hier: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=276863#276863
MfG