Ah gut das wäre mein nächster Vorschlag gewesen es mal per Adhoc zu probieren :-)
OK irgendwas scheint dann bei den Einstellungen des Routers nicht zu stimmen.
Wir haben das bislang mit über 10 verschiedenen Routermodellen getestet es gab nie so ein Problem.
Aber es gibt natürlich noch viele andere.
Welchen Router verwendest Du genau?
-----
@Max + Fabian:
Nachdem das vorerst gelöst ist noch kurz zu der Frage von weiter oben, das WLAN Bootloader Protokoll ist
leicht verändert um es gegenüber möglichen Störungen robuster zu machen.
z.B. wenn irgendwas übers WLAN übertragen wird oder Statusmeldungen
ausgegeben werden soll ja nicht gleich der Speicher überschrieben werden ;-)
Deswegen sind einige Kommandos nun etwas länger, insbesondere muss zu beginn
"[WIFIBOOT_START]\n" gesendet werden um den Bootloader zu aktivieren und
bei der Übertragung der Datenblöcke zu beginn "[P]\n" und einmal zum Beenden des Boot Modus "[E]\n".
Die restlichen Sachen sind recht ähnlich geblieben, abgesehen von den Zusatzfunktionen...
> Wie ging das nochmal?
-d anhängen.
Aber ich sehe gerade für den WLAN Modus ist der Debug Modus in der aktuellen Version deaktiviert,
kommt ggf. in der nächsten Version.
MfG,
SlyD
EDIT:
Ah den Edit hatte ich übersehen
Entweder aus der Logdatei rauskopieren oder markieren und STRG+C... ich denke das hast Du nicht geschafft da Text zu markieren? ;)Zitat:
[Edit]
Aha, das schnelle Blinken bedeutet, dass sich das WIFI-Modul im CMD-Modus befindet. Prima. Aber wie kann man die Ausgabe im WIFI-Terminal kopieren/speichern?
Ich hab leider noch nicht rausgefunden woran das liegt aber auf manchen Systemen (nicht allen) ist die Textmarkierung etwas hakelig. Der Trick ist dann folgender: Doppelt klicken und markieren. Also Klick; schnell nochmal Klick/Gedrückt halten und dann markieren.