Wie immer ein geniales Video. Die Qualität ist uch nicht schlecht.
MfG Hannes
Druckbare Version
Wie immer ein geniales Video. Die Qualität ist uch nicht schlecht.
MfG Hannes
Hi,
alles in allem, Projekt und Video, wow. Mir fehlen die Superlativen. Hab einen sehr guten Eindruck bekommen, was Dein Tricopter kann. Beim Video waren mir die Sequenzen von den einfachen Flugbewegungen eine Idee zu lang. Das soll aber die Bewunderung überhaupt nicht einschränken. Klasse die Nahaufnahmen, Zeitlupen und der Trick mit der Transformation in grüne Schrift/Formeln. Es lohnt sich bestimmt auf Dein nächstes Projekt zu warten.
Gruß
Searcher
Hi William,
das ist einfach un - glaub - lich !
Ich bin begeistert und werd mir das noch öfters ansehen. Am besten gefällt mir der Einflug durchs Fenster in das Gebäude.
grüsse,
Hannes
Hallo William,
bin auch total begeistert von deiner Presentation und natürlich auch
von dem Tricopter.
Als gebürtiger Bremer in Bayern bin ich auch stolz, daß so ein dolles
Projekt aus meiner Heimatstadt kommt (fast so, als wenn Werder die
Bayern im Fußball einseift).
Ich würde mir wünschen, daß sich ein Hersteller findet, der aus deinem
so perfekt entwickelten Tricopter einen Bausatz in Lizenz herstellt.
Der würde dann mit mir am bayrischen Himmel seine Künste zeigen.
Ich bewundere es, wie du die Regelungstechnik so hinbekommen hast,
daß ein Copter auch mit 3 Motoren so stabil fliegt.
Viel Erfolg bei deinem nächsten Projekt
Olaf
Moin! Die HD version ist endlich verfügbar:
http://www.vimeo.com/6766174
@vistauser: Ein Bremer in Bayern, eieiei... Allerdings bin ich ursprünglich Hamburger :-D Da haben die Bremer doch irgendwie was gegen... ;-D
Ich werde in meinem Blog und hier mit der Zeit mal mehr Details posten, so dass ein Nachbau machbar wird. Aber das dauert natürlich noch etwas.
Könntest du dann auch ein bisschen auf die Hardware deiner früheren Version/Variante mit den noch etwas billigeren Motoren, Rotoren, Sensoren usw. eingehen?Zitat:
Ich werde in meinem Blog und hier mit der Zeit mal mehr Details posten, so dass ein Nachbau machbar wird. Aber das dauert natürlich noch etwas.
Die wäre für Leute mit kleinerem Budget vielleicht auch interessant.
Ich vermute für viele Leute bräuchte so ein Copter nicht so leistungsfähig zu sein wie deiner, weil ihnen für Loopings und Kunstflug, sowieso deine jahrelange Erfahrung mit anderen Fluggeräten fehlt.
Welche Motoren und Propeller du anfänglich verwendet hast, hast du ja bereits gepostet.
Interessant wäre z.B. welche Regler dazu passen, wie die Propeller befestigt werden, wie schwer das Ganze damit maximal werden darf usw.
geiles Projekt!!
Ich geh mit 2 Arbeitskollegen grad auch einen Tricopter an.
Die ersten Teile sind schon bestellt - aber das dauert sicher noch eine Weile :)
Hey Willa,
hab das zwar weiter oben schonmal gesagt, aber ich denk "dein Projekt hier ist wirklich genial" klingt nie abgedroschen oder :)
Beim schnellen überfliegen des Artikels hab ich nichts näheres zu deinem Matlab Programm gefunden. Was genau macht das eigentlich, stellt das "nur" Lage und Verhalten deines Tricopters dar, oder kannst du damit auch simulieren (zum Beispiel entstehende Momente beim beschleunigen der Motoren)?
Besteht ne Chance, dass du die Matlab Sourcen online stellst? Ich wäre sehr interessiert daran, arbeite zur Zeit relativ viel mit Matlab (allerdings in einem völlig anderen Sektor) und würde gern meinen Horizont erweitern. Und das geht ja schließlich mit Beipsielen am besten ;)
MfG
Daniel
Hallo!
Matlab ist bei der angesprochenen Verwendung nur für die Lagevisualisierung zuständig. Ist halt eine Spielerei, aber ich wollte mal gucken was Matlab so für 3D Sachen kann. Matlab Quellcode ist auch angedacht zu veröffentlichen. Aber wie gesagt möchte ich das nur mit ner wirklich guten Dokumentation zusammen machen und das dauert noch etwas Zeit...
Servus Willa,
Meinen absoluten Respekt bei der neuen Definition des Fliegens. Dein Video finde ich sehr gut das Modell in Szene gebracht.
Für etwas unbedarfte möchte ich nur anfügen, mit Matlab kann man Matritzen direkt definieren/berechnen, wenn auch etwas (Interpreter)-behaftet, was den Speed gegen C weit drückt.
Viel Erfolg weiterhin.
Grüße Wolfgang