Hi crabtack,
Über Ultraschall und zu Schrittmotoren kann ich nichts sagen - zumindest nix aus eigener Erfahrung. Infrarotsensoren verwende ich mehrfach auf meinen Projektchen zur Orientierung, siehe hier vor allem die Videos.Zitat:
Zitat von crabtack
Und s..gut und s..praktisch. Hatte mir schon oft geholfen. Erstmal dies hier zur Infromation, das wird Dir aber vermutlich schon bekannt sein.Zitat:
Zitat von crabtack
Das Oszilloskop ist ein extrem schnelles Spannungsmessgerät - mit meinem kann ich unter bestimmten Umständen Bruchteile von Mikrosekunden erkennen . . . . Damit habe ich z.B. die Form des Spannungsverlaufes (und damit auch eine Aussage zum Stromverlauf) in LEDs gemessen - bei 36 kHz. Das ist hier vorgestellt - muss man aber ein bisschen runterscrollen. Und mit dem Bild hier konnte ich eine bestimmte Art der Störungen bei meiner Abstandsmesserei herausfinden.
Dass und warum eine bestimmte, selbst gebastelte Encoderscheibe nicht funktionierte, hatte ich hier am Oszilloskopbildschirm erkannt. Daher wurde die Encoderscheibe geändert und so sah die Kurve nach der erfolgreichen Änderung aus.
Solche Messungen gehen einfach nicht ohne Oszilloskop - da müsste man anders arbeiten. Und das ist dann meist viel mühsamer. ABER: viele hier kommen ohne Oszilloskop aus.