Kleine Randbemerkung: Lichtschranke vs. Staub?!
Hat sich da jemand Gedanken drüber gemacht/das ganze Mal getestet?
mfG
Markus
Druckbare Version
Kleine Randbemerkung: Lichtschranke vs. Staub?!
Hat sich da jemand Gedanken drüber gemacht/das ganze Mal getestet?
mfG
Markus
Ich denke nicht, dass das Probleme gibt. Es darf nur nichts zwischen reinfliegen und selbst da müsste der Zufall schon sehr groß sein. Staub senkt die Pull-Down Spannung nur im mV-Bereich, also nicht der Rede wert. Eventuell muss man sie alle paar Monate mal sauberpinseln.
Hallo die Lichtschranken Idee finde ich auch nicht schlecht, die Schaltgenauigkeit von Magnetschaltern ist mir gerade nicht bekannt, aber in der Industrie arbeiten ja viele damit.
Wieder mal eine Dumme Frage :( warum brauche ich bei der Referenzfahrt oder den Endschaltern diese Genauigkeit? Richtige CNC Maschinen Referenzieren doch das Werkstück, bei mir ist die Referenzfahrt nur dafür da damit EMC sich den Maschinen Nullpunkt sucht ob der jetzt aber +-1mm wandert ist doch egal da die Position des Werkstücks ja wichtig ist...
Keine Ahnung. Mir ging es beim Einsatz von Lichtschranken um die Verschleißfreiheit und den Kick weil es etwas Hightech ist :-D
Ich denke mal, eine genaue Nullpunktfestlegung ist schon wichtig.
Z.B. bei Werkzeugwechsel oder Überprüfung ob das Gesamtsystem
noch genau arbeitet. Ist jedoch nur meine Meinung, bin kein Feinmechaniker.
VG Micha
Der Referenzpunkt ist schon brauchbar. Insbesondere wenn man mal das Programm beenden/abbrechen muss, Notaus versehentlich gedrückt wurde oder ähnliches. Das Neueinrichten ohne Referenzpunkt ist schwierig. Für Werkzeugwechsel braucht man ihn nicht, da hier die Position X/Y nicht verloren geht. Hier ist eine Werkeugvermessung hilfreich, wo die Längendifferenz der Werkzeuge kompensiert wird.
MfG
Manu
Referenzschalter sind eigentlich dazu da, dass man im Maschinenkoordinatendensystem jeden punkt wieder genau anfahren kann. Egal was war (neue Software/stromausfall/Datenverlust/reparatur/Nootaus)
das ist hilfreich bei reproduktion von teilen, um nicht dauernd das Werkstück "nullen"/ausmessen zu müssen, wenn die spannvorrichtung das werkstück nur in einer bestimmten position aufnimmt.
besonderst, wenn die teile später nochmal nachproduziert werden sollen (z.B. bei Gravuren in kleine Holz-/Metall-Tischschilder um bei nem Fest die Sitzordnung anzuzeigen. kommt einer mehr, möchte man trotzdem den namen an der selben position (auf dem Schild) wie bei den anderen Schildern haben)
Moin,
kann einer von euch der NC-FRS benutzt mal ein Video machen wenn er ein Objekt fräsen will? Also von den Daten die man so angeben muss. Ich bekomm es nicht hin. Also von Werkstückdaten bis losfräsen :D Oder einfach ein bisschen so erklären?
Wäre euch dankbar :)
Mfg Michi
Hi,
wo hängst du denn? Schon beim Maschine einrichten, oder ab Objekt importieren?
Grüsse,
Victor
Also Importieren geht.
Aber dann die Daten vom Werkstück ist ja eig klar. Aber wenn ich dann auf Fräsen gehe... Wie muss ich die Höhe angeben? also wie weit er fräsen soll? Bei einer Platine ist es ja nur ganz wenig und nicht die ca 2mm des Werkstückes. Und bei den Fräsern den Voschub. Da steht keine Einheit bei mir? ](*,) Sorry falls ich mich ein bisschen blöd anstelle.
Mfg Michi