Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten morgen miteinander,
hab noch in meinem "Datenarchiv" gewühlt und tatsächlich gefunden, was ich gestern zum Thema Ultraschallsensor geäussert habe. Ist tatsächlich schon veraltet 8-[ . Die PDF Datei war vom August 2003. Eine Onlinesuche im Katalog von Hella blieb erfolglos, so dass ich davon ausgehe, das dieses Teil nicht mehr angeboten wird. Trotzdem stell ich es mal zur Info rein.
@Manf
die Teile sehen sehr professionell aus. Nicht schlecht. Das würde der Idee von Robert entsprechen. Das wäre dann ein Linearpotentiometer, oder? Hierzu hat Robert mal folgenden Satz geäussert:
"Tscha, wenn wir max. 15 cm annehmen, ist das für Dreh- oder Linearpotentiometer etwas zu viel. Die mögen aber keine Feuchtigkeit.
Es sollte ja etwas Kalatschnikow-Büffelmäßiges sein, daß bei jeder Witterung und im größten Dreck zuverlässig funzt."
Mir scheint er robust und recht unempfindlich gegen Feuchtigkeit und Dreck zu sein.
Grüssle
Jürgen