Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hi,
angeregt durch 2 Kollegen, die sich - irgendwie an dem Thema infiziert -
sich für MWs mit Kreiselsteuerung / Antrieb interessieren, hab ich mir auch noch einige Videos bei Yotube zum Thema Kreisel angesehen und war dann doch durch einige Videos z.Thema Kreisel auf Drehstuhl motiviert:
z:b. : http://www.youtube.com/watch?v=OHxA6dPqMes
Eigentlich genau das, was ich wollte: Durch den Kreisel nicht eine Rollbewegung erzeugen, sondern eine Gierbewegung (Drehung um die Hochachse) des MW.
Hab dann selbst mal auf dem "trockenen" ein wenig experimentiert:
Kreisel auf Servo oder Getriebemotor schwenkbar machen.
Hab mich dann für Servoantrieb entschlossen, obwohl mich da der relativ hohe Stromverbrauch (mehr als 1A bei 5V permanent, nicht nur bei Aktivität) stört(e). Andrerseits ist die Ansteuerung für bestimmte Stellwinkel einfacher und auch die Gewichtsbilanz und Platzbedarf ist günstiger:
http://www.youtube.com/watch?v=ZMj20MS403E
hab das dann auf dem MW zu integrieren versucht, musste aber dabei auf die Onboard-Kamera verzichten:
Die erste Anordnung gefiel mir besser, da dort der Kreisel direkt im Zentrum des MW (auf der Hochachse) lag, leider war der Aufbau etwas zu hoch, sodass ich den Kreisel etwas nach vorne verschieben musste.
Es scheint zu funktionieren, aber ich muss vermutlich noch mehr speed geben (z.Zt. hängt der Kreisel und der/das Servo an einer Lipo-Zelle und
läuft wohl mit ca 3,3V etwas ausserhalb der Spezifikation) und versuchen , den Kreisel wieder in den Mittelpunkt, vielleicht auch etwas tiefer zu bekommen.
Ein erstes Video :
http://www.youtube.com/watch?v=Ww8TjOg5tJY
Gruß
mausi_mick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
hi,
hat mich doch etwas gestört mit der nicht zentrischen Unterbringung des Drehkreisels auf dem MW. Hab dann nochmal einen neuen Kreisel (etwas leichter und kleiner) gebaut und an einem MiniServo, das nicht soviel Strom zieht, befestigt. Lässt sich jetzt locker auf dem MW unterbringen, ich komm auch besser an die CPU ran (die ich bei Softwareänderungen ( fehlende SPI) aus der Fassung ziehen muss. Einziger Nachteil: Der IR-Sensor ist etwas verdeckt.
Erste Versuche zeigen "gewisse" Winkeländerungen, die aber auf dem
Untergrund (uneben, Split etc.) durch die Störungen nicht wirklich quantifizierbar sind.
Vermutlich hat oberallgeier recht, dass das MW bei den vielen Freiheitsgraden es sich den leichtesten Weg nimmt (beim Drehstuhl war das halt die Hochachse): da das MW gegen das Gieren und Rollen durch das rotierende Aussenrad recht stabil ist, versucht es wohl, die Drehung um die Nickachse - d.h. in (oder gegen ?) Fahrtrichtung - auszuführen ...
Muss vermutlich noch die Drehzahl erhöhen, um dazu mehr aussagen zu können, Kreisel läuft z.Zt mit etwas über 3V (eventuell 2. Lipo an anderer Seite oder Schaltnetzteil 5V).
Und dann mal einen Test in "idealer" Umgebung: Turnhalle.
Dies muss ich Euch aber erstmal was vorenthalten, da es jetzt ans Packen geht.
Gruss
mausi_mick