Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
naja teilweise hats ja funktioniert, das nervende rattern war zumindest weg. Ich hab dann den fliegenden aufbau durch was solideres ersetzt:
Anhang 34525
und ab dem moment hat's wieder gerattert!
Also, ich werde jetzt den kleinen "vorglüh-akku" einsetzen:
Anhang 34526
vorgehen beim starten:
- taste drücken, damit wird eine schaltung aktiviert, die von dem akku aus ein RC-glied lädt
- wenn geladen geht eine LED an
- hauptschalter an
- arduino schaltet kleinen akku ab (RC-glied ladeerkennung)
mal sehen ob das geht... :-)
und bis dahin ist der kleine akku dran und es rattert nicht :-)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
Holomino
Mal generell zum Aufbau:
- Versorgungsstrippen kurz (und dick), Motorleitungen lang (und ausreichend)
- Versorgung sternförmig von der Quelle weg
das ist der letzter stand des aufbaus:
Anhang 34527
die verbindungen basieren an den dupont litzen, also AWG30 schätze ich mal...
Zitat:
Zitat von
Holomino
Wegen der /Enabled-Leitung: Hast Du mal den Durchgang zwischen Eingang am Shield und Pin auf dem Treiberboard geprüft? Was ist denn noch auf diesem Shield? Ist da noch ein Regler drauf? Gibts dazu nen Schaltplan?
meinst Du ob der A4988 kontakt zum extenderboard hat? Hat er...
das ist das einzige was an "unterlagen" zu finden war:
Anhang 34528 Anhang 34529
Zitat:
@Moppi:
Ist eben die Frage, ob Dir eine Bastelei ausreichend ist oder ob Du ein solides Projekt haben möchtest.
kennst Du die 20/80 regel?