Hindernisserkennung nur im 2-3 cm Bereich ?
Hallo ins Forum,
ich bin neu hier und habe Eure Beiträge der Umbauten für die Hindernisserkennung verfolgt und hoffentlich auch verstanden. Die Hindernisserkennung auf meinem Asuro funktioniert aber nur mit einer Auflösung im 2-3 cm Bereich und das auch nur bei direkten geraden Reflektion ?
Die Umschaltung der Pulsweite wird mir zwar im Terminal angezeigt, aber hat keinen Einfluss auf den Abstand für die Hindernisserkennung.
Ich benutze das Orginalprogramm aus: .....\examples\IRCollisionTest\test.hex und bekomme nur die 2-3 cm Auflösung.
Bitte kann mir jemand mit diesem Problem helfen ?
WolliK O:)
Nur kurzer Abstand für IR Hindernisserkennung
Hallo radbruch,
ich habe mir folgende LIB von sourceforge herunter gezogen: V280rc1 von 208-4-1 mit 3,9 MB) und damit selbst compiliert. Aber auch wenn ich wie oben von mir beschrieben die HEX Datei (.....\examples\IRCollisionTest\test.hex) aus dem mit dieser LIB mitglieferten Beispielen verwende ändert sich da nichts, diese HEX wurde doch mit dieser LIB erstellt oder ?
Die Interrupt Subroutiene hab ich gefunden und ist mit dabei, aber beim TIMER2 wird da Folgendes verwendet:
Code:
#if defined(__AVR_ATmega168__)
// fast PWM, set OC2A on compare match, clear OC2A at bottom, clk/1
TCCR2A = _BV(WGM20) | _BV(WGM21) | _BV(COM2A0) | _BV(COM2A1);
TCCR2B = _BV(CS20);
// interrupt on timer overflow
TIMSK2 |= _BV(TOIE2);
#else
// fast PWM, set OC2A on compare match, clear OC2A at bottom, clk/1
TCCR2 = _BV(WGM20) | _BV(WGM21) | _BV(COM20) | _BV(COM21) | _BV(CS20);
// interrupt on timer overflow
TIMSK |= _BV(TOIE2);
#endif
// 36kHz carrier/timer
OCR2 = 0x91;
Ich habe keine Ahnung ob das bei dieser LIB mit den _BV Routinen so richtig ist !?!
Wenn die Änderungen seit 23 permanent enthalten sind, müsste das doch auch noch bei der LIB Version 28 funtionieren dachte ich.
Noch eine Idee ?
WolliK O:)
Re: Hindernisserkennung nur im 2-3 cm Bereich ?
Hi WolliK,
willkommen im Forum.
Zitat:
Zitat von WolliK
... Umbauten für die Hindernisserkennung ... auf meinem Asuro ... nur ...Auflösung im 2-3 cm Bereich ...
Also meine Abstandsmessung funktioniert mit nach vorn gerichteter IR-Schnittstelle, siehe (klick) hier für (m)eine Lösung, die Hardware sieht bei mir so aus:
................Bild hier
Nun wirst Du sicher einen eigenen Aufbau haben; WENN die Sensorik bei Deinem asuro nach vorn gerichtet ist (macht ja Sinn *ggg*), dann wird diese hex von Sternthaler funktionieren. Runterscrollen bis zum Download-Fenster wo steht "Da ist das CIR-Zeug mit Test-Programm ...". Dort gibts 1. eine funktionierende Hex-Datei und 2. die dazugehörigen Quellen. In der test.c steht u. a.
Code:
* Inhalt
* ------
* Bedienung
* - Den Asuro mit den Tastern zur Wand stellen und einschalten.
* - Er fährt dann ca 1,5 Meter zurueck. In dieser Zeit werden Messwerte
* gesammelt.
* - Asuro zur Datenuebertragung in Sichtweite zum PC-Empfaenger stellen.
* - Taste druecken und loslassen
* - Die Messwerte werden uebertragen.
* Mit einem weiteren Tastendruck kann die Messung wiederholt werden.
Und das funzt bestimmt - wenn die Hardware funzt! Diese Abstandsmessung verwendet eine gewisse Iteration der Messungen (ist im Quellcode beschrieben) und läuft bei mir von etwa 5 cm bis rund 1,5 m.
Viel Erfolg