Hey,
dann leite uns doch mal die tips für die einstellung der parameter weiter. ;)
gruß, sven
Druckbare Version
Hey,
dann leite uns doch mal die tips für die einstellung der parameter weiter. ;)
gruß, sven
lies mein vorletztes Post ;-)
btw habe grad folgendes im Mikrokopter Wiki gefunden (wir hattend as thema ja vor ein paar tagen):
Eine Frage noch: welchen Kabelquerschnitt nehmt ihr von der Batterie zu einem Brushlessregler 20A bis 30A? Ich wollte noch bestellen und mir fehlt noch Hochflexibles Kabel.Zitat:
Bitte die Unterspannungseinstellung nicht als Timer nutzen! Sie sollte eher als absolute Notmeldung gesehen werden, aber nicht als "ok jetzt muss ich dann mal landen". Es gibt LiPos, da hat man zwischen Spannungsabfall und Aufschlag so ca. 5-10 Sekunden (egal welche Einstellung, da die Spannungskurve so flach). Jeder, der im RC-Bereich eine Weile unterwegs war und ist (Boote und Autos ausgenommen *grins*), fliegt nach Zeit, d.h., einmal 5 Minuten fliegen, Akku laden und ausrechnen was man pro Minute verbraucht. Da noch 10-20% Sicherheit hinzunehmen und dann mal ausrechnen, wie lange man auf so ca. 80% vom Akku fliegen könnte. Das Verfahren ist außerdem liposchonend. Raus aufs Feld, Countdown (Sendertimer, Handy, Stoppuhr o.ä.) an und wenn die Zeit um ist, landen. Das klingt zwar wahnsinnig umständlich, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran und das ist so ziemlich das einzige, was mit allen Spannungskurven von den unterschiedlichen Akkus zurecht kommt.
Gruß
Nils
Mhmm... lies meine und Bammels auführliche Stellungnahmen zu diesem Thema ;-) :-)
Na ja, ist schon ne Weile her... also ich habe 2,5 mm² Leitungen vom Akku zu meinem Sternpunkt und von dort 1,5 mm² zu den ESC-Steckern. Ab dem ESC geht´s mit 1 mm² zu den Motoren.
[edit]
Korrektur: Akku -> ESC durchgängig 1,5 mm², ESC-> Motor 1 mm²
hallo
ich bins mal wieder
find ich ja cool dass ich hier der anreger für den "volks-tricopter" geworden bin
und mir ist jetzt noch was an der platine aufgefallen...man bräuchte noch befestigungslöcher dass man dass ding irgendwo hinschrauben kann
natürlich mit gummipuffern gelagert weil es ist ja beidseitig bestückt da ist speigelband net so doll
mfg Sebastian
Guten Tach,
ich wollte mal was neues präsentieren.
Da wir ja hin und wieder einige Wiederholungen hier im Thread haben und amn es wirklich nicht von jedem Neuling erwarten kann alles zu lesen:
Ab sofort gibt es den offiziellen Shrediquette Wiki unter www.shrediquette.wikia.com.
Bild hier
Dort findet ihr jetzt schon einige Infos, FAQs und HowTos über die Shrediquettes.
Wie jeder Wiki lebt auch dieser Wiki vom mitmachen. Da Willa und ich nicht an alles denken können, bitten wir Euch eure Erfahrungen, Ideen und User Builds dort auch zu veröffentlichen.
Ich denke da an solche Erfahrungen wie: Vibrationen vermeiden, klassische Reglerwerte, typische Fehler etc. Also alles was wir hier so an Problemen gelöst haben und noch lösen werden. Hauptanlaufpunkt bleibt dieser Thread.
Der Wiki soll auf englisch gehalten werden, da laut William sehr viele User international sind.
Wir würden uns sehr über eure Beiträge freuen. Fangt doch gleich an euer Projekt vorzustellen, dazu gibt es ein Template "user builds" wenn irh auf "Add a page" klickt.
@Sebas: was meinst Du mit volks tricopter? Ich glaube ich stehe grad auf dem schlauch...
Finde ich ne super Idee :-)Zitat:
Hallo,
das wiki find ich fein ;) hab ich ja schon von gehört!
in deinem post kann ich leider nur deine parameter finden jedoch nicht wie du diese eingestellt hast! im wiki steht ebenfalls noch nichts.
zu der unterspannung da hast du wohl recht! ich benutze diese funktion aber auch als eine art timer. gut ist das nicht wie ich gemerkt habe.
ich war am überlegen mir mal ein stromsensor zu integrieren. damit könnte man wohl einen ungefähre wert bekommen. wnen ich nächstesmal bei watterott bestelle, bestell ich den gleich mit.
aber ich werde das mit dem timer wohl mal befolgen!
gruß, sven
He Bammel,
eingestellt habe ich die Parameter über die TriGUI ;)
Ich hab Willa einfach mal vorgeheult wie scheiße mein Tricopter fliegt und er hat die aus dem Ärmel geschüttelt, frag nicht wie er sowas weiß. *kopkratz* ist auf jedenfall besser aber mit GoPro dran wackelt es bei Manövern immer noch etwas, aber das schiebe ich jetzt auf die ollen abgenudelten Motoren.
gruß
Nils
Ichw arte auf meien neuen, die vor 6(!) Wochen bei Hobbyking ebstellt wurden und am 23. März Hongkong verlassen haben :( wo sind sie nur....
Gruß
Nils
ein volks tricopter ist ein tricopter den sich jeder leisten kann
daher kommt auch volkswagen
harry hatte das ding auch so genannnt(zuerst^^)
mfg Sebas