Hallo Klaus,
das mit der Datensicherung im Point-to-Multipoint kann das Device auch ja nicht mehr so einfach regeln - das muss ja schon detailliert aus der Anwendung hervorgehen wie das laufen soll.
Auf jeden Fall solltest Du mal unter dem Kapitel "API" (Stichwort Framing) nachsehen. Jedes Package, das man in diesem Modus versendet, kann verfolgt werden ob es denn tatsächlich angekommen ist. Nur nicht bei Broadcast-Nachrichten, das funktioniert naturgemäß natürlich nicht. Die Nachrichten bekommen eine Frame-ID, damit man nachher die Zuordnung noch hat. Das Modul antwortet nach erfolgreicher/-loser Zustellung mit dieser Frame-ID. Das Modul macht dabei selbständig Retries anhand der im Parameterspeicher hinterlegten Anzahl.
Eigentlich bietet der API-Modus wirklich alle Eigenschaften, die man für ein Netzwerk braucht. Die Sache mit dem ZigBee-Koordinator würde ich nicht machen, das ist dann schon sehr in Richtung voller ZigBee Norm und somit arg kompliziert. Oder meinst Du "Koordinator" nur im allgemeinen Sinne?
Kapitel 4.3 API
==========
ZigBee Transmit Request : API Identifier Value: 0x10
A TX Request message will cause the module to send RF Data as an RF Packet.
und
ZigBee Transmit Status : API Identifier Value: 0x8B
When a TX Request is completed, the module sends a TX Status message. This message will indicate if the packet was transmitted successfully or if there was a failure.