Die Fernsteuerung war das erste, was aus dem Buggy vorhin rausgeflogen ist. Kann nen Arduino besser...zumal es vermutlich eine dieser "digitalen" war, die nur an und aus können (keine Ahnung, weiss nicht mal, obs den Sender noch gäbe). Die "Lenkung" geht auch-irgendwie.
Aber prinzipiell ist die Idee natürlich gut, wenn man aus der Ferne zumindest eingreifen _kann_.
Dürfte mit ner normalen RC-Anlage kein Thema sein, wie gesagt: zwei Kanäle kannst mit nem UNO und der RCReceive-Lib mit der Interrupt-Methode quasi in Echtzeit einlesen, und das reicht ja.
Mischer kannst du dann intern über die Software lösen.
Damit sparst du schonmal ein Mainboard: das hast du ja bereits. :)
Hm-jetzt wo dus sagst: mein Buggy könnte vielleicht ne IR-Fernbedienung bekommen...