ps: das mit den led´s dient zur orientierung der inputs an einem L298N..
der hat ja eine spannungsversorgung von 7V... muss ich das da beachten mit dem parallel oder in reihe zum port der c control?
Druckbare Version
ps: das mit den led´s dient zur orientierung der inputs an einem L298N..
der hat ja eine spannungsversorgung von 7V... muss ich das da beachten mit dem parallel oder in reihe zum port der c control?
(das ist schwer zu verstehen.)
Wenn die LED leuchten soll, wenn der Augang auf low ist, dann schließt man an 5V einen Widerstand an, durch den der Strom begenzt wird (1k bei C-Control, ich habe nachgesehen) an diesen Widerstand (und nicht parallel) schließt man die LED an, und diese dann an den Ausgang, sodaß der Strom hintereinander durch Widertstand und LED in den Ausgang fließt.Zitat:
Zitat von hoer173
Manfred
Das steht in den Beispielprogrammen!!!!!!!
ja aber geht das signal nicht verschwunden? die leds dienen ja zur anzeige was das ic für ports bekommt.
und das ic brauch doch mindest signal die halt eine bestimme spannung mit sich tragen.......
also muss ich das in reihe machen damit die led leuchtet ud der kanal am ic geschaltet wird?
Die C-Control hat TTL kompatible Ausgänge, das heißt, daß das Signal in einem Spannungswert besteht. Solange der Ausgang nicht überlastet ist, kann man immer weitere andere Eingänge parallel an den Ausgang anschließen.
Standart TTL beipielsweise hat einen "Fan-out" von 10, das bedeutet, daß man an jeden der Ausgänge 10 Eingänge parallel anschließen kann. So baut man dann auch komplexere Schaltungen auf.
Im vorliegenden Fall, wenn der Ausgang 20mA treiben kann und die low-current LED 2mA benötigt, dann haben wir gerade wieder den Fall von 10 möglichen Anschlüssen an einen Ausgang. Neben einem Ausgang der 10% der möglichen Belastung darstellt braucht man sich noch nicht so viel Sorgen zu machen, was noch anschließbar ist. Bei einer normalen LED, die auch noch mit 20mA betrieben werden soll, geht eigentlich schon nichts mehr und man sollte dann unbedingt den Strom deutlich reduzieren, wie gesagt beispielweise auf 5mA.
Manfred