Ich habe noch mal nachgesehen wie das ungefähr aussieht wenn jemand klatscht, und ob bei 33cm Abstand auch 1ms Verzögerung in Laufrichtung auftreten.
Es ist schon so, nur das Auswerten ist sicher auch nicht ganz einfach.
Manfred
Druckbare Version
Ich habe noch mal nachgesehen wie das ungefähr aussieht wenn jemand klatscht, und ob bei 33cm Abstand auch 1ms Verzögerung in Laufrichtung auftreten.
Es ist schon so, nur das Auswerten ist sicher auch nicht ganz einfach.
Manfred
Ja, das sieht ja nicht ganz so einfach aus. Wie waer's, wenn man mit Schmitt-Triggern, an deren Hysterese man drehen kann (Potis), etwas rumspielt? Dann bekommt man mit etwas Glueck zwei positive Flanken mit einer Verzoegerung?!
Ansonsten ist die Idee mit komm-zu-herrchen doch knuffig. Ich hatte die Idee auch schon, allerdings mit pfeifen. Meine Idee war, auch mit 2 Mikros zu arbeiten, hinter denen je ein notch die Pfeifenfrequenz herauspickt. Und dann wollte ich die Mikros in verschiedene Richtungen schauen lassen, sodass man aus der Differenz der Staerke der Spannungslevel eine Richtung ableiten kann. Hab aber noch nicht wirklich darueber nachgedacht, war nur so 'ne Idee.
Paul
Hallo Manf
So in etwa habe ich mir das vorgestellt.
Und die 33cm sind schon beträchtlich,
so viel Raum ist auf den meisten Robotern einfach nicht.
Alles über 10cm ist imho schon zu vergessen.
Sehr interessant ist auch, das Du Hochtöner als Mikros verwendest.
LG
Rubi
Auf einen 2en Blick hin schaut es wieder nicht so schwierig aus.
Der Pin der den 1en Impuls mit einer bestimmten Amplitude bekommt gewinnt.
LG
Rubi
Habe gerade in einem anderen Roboterboard folgenden http://www.restena.lu/convict/Jeunes/PhaseSound.htm entdeckt.
Der Bauplan passt perfekt zu diesem Thread.
Danke für den Thread. Aber ich fürchte so fitt bin ich nicht.