-
So ganz versteh ich deine Frage nicht! Wichtig ist nur das die Logikspannung auf 5V stabilisiert ist. Was als Motorspannung rein kommt ist ziemlich egal, halt maximal ca. 30 V (je nach Kondensatoren). Notfalls kannst du auch beides mit 5V versorgen (wenn die Motoren mit 5V laufen). GND mußt du verbinden!
Aber das ist alles aus dem Schaltbild zu ersehen - du solltest echt etwas üben damit du die wichtigsten Symbole alle verstehst. Im Download Bereich hab ich ja einen Link zu einem tollen PDF-Buch rein gestellt (unter Tutoriale). Da sind auch Fragen wie deine LED Fragen (Vorwiederstand/lang und kurze Bein und sowas halt) gut erklärt
-
ook :o) ja das ist ja alles digital.. in der schule lern wir schützschaltungen und so.. digital hatten wir nur in ewb gemacht... und da hat man einfach das gnd symbol rangehangen.. aber jetz is mir klar gnd is gnd!
danke!
-
ps: ist die logik spannung nicht max 7v?steht im datenblatt..
-
Das sind Maximalgrenzen - besser ist 5V!
-
es klappt!!! mein konstanter schlägt auf 1,3A aus wenn ich beide motoren festhalte!!
ich geh mit 7V auf motor und versorgung..