Das heißt wenn ich nen tank nehme (alten feuerlöscher) und da 10 bar mit nem kompressor drauf gebe habe ich da einen co2 tak mit 20 bar druck?
Druckbare Version
Das heißt wenn ich nen tank nehme (alten feuerlöscher) und da 10 bar mit nem kompressor drauf gebe habe ich da einen co2 tak mit 20 bar druck?
Der Umgang mit hohem Druck ist natürlich gefährlich, klar, man sieht ja schon wie groß die Kraft pro cm² werden kann. Andererseits kann man gerade auch mit niedrigem Druck über die Fläche viel bewirken.
"Beispielsweise kann man einen gefüllten Kleiderschrank wegpusten." :shock:
Das ist natürlich auch nicht ungefährlich weil er kippen kann, aber man kann eine große Plastiktüte mit einer Fläche von 0,5m² unter den Schrank schieben und sogar auch mit dem Mund leicht auf einen Druck von 0,05Bar aufblasen, (über einen Schlauch). Die Kraft die dabei wirkt ist 0,5N/cm². Man kann dann damit 2500N Kraft aufbringen oder die Masse von 250kg anheben.
“Wegpusten“ wenn man die Tüte hinter den Schrank schiebt (jeweils mit einer Decke außen herum). Bitte nicht unvorbereitet ausprobieren, es funktioniert wirklich und es ist im allgemeinen schwer zu erklären, warum der Schrank umgefallen ist. (durch pusten)? [-X #-o [-(
Manfred
Nee.. Durch die ausdehnung der tüte...
Naja gut, aber ohne Pusten dehnt sie sich nicht aus, und sie drückt ja nur so stark wie gepustet wird.Zitat:
Nee.. Durch die ausdehnung der tüte...
Ich meine doch schon durch Pusten, aber ich will nicht darauf bestehen.
Manfred
Noch ne frage... Ist es stärker wenn ich an einer 18Bar pumpe einen druckminderer dran mache oder wenn ich gleich nen tank nehme?
was meinst du damit?Zitat:
das heißt wenn ich nen tank nehme (alten feuerlöscher) und da 10 bar mit nem kompressor drauf gebe habe ich da einen co2 tak mit 20 bar druck?
sep hat sich erledigt... Hm.. Wenn ich in nem tank 20 bar habe, brauche ich dann auch nen spezial zylinder? weil bei den zylindern steht immer max. 10 bar usw... dafür gibt es dann ja druckminderer aber hat der zylinder dann nicht weniger kraft?
Du darfst nicht nur immer mit dem Druck rechnen,
wenn ein Zylinder schnell ausfahren soll, muss einfach die Luft schnell genug da sein, da hilft dann auch ein höherer Druck nicht immer,
einfach mal das Volumen des Zylinders ausrechnen, und ob das in einer gewünschten Zeit von der Versorgung(Tank/ Flasche usw.) so versorgt werden kann,
dann reicht u.U. auch ein Druck von unter 10 bar (Der Zylinder hält auch länger).
Kommt halt drauf an was wie schnell gemacht werden soll, wie lange der Zylinder halten muss/soll, usw.
Aber wie kann man dann 100kg stemmen, wenn die meisten kolbenn ur max 10-12 bar druck haben?
In dem man den Kolbendurchmesser vergrößert. Wie ober geschrieben 18 kg bei 1 cm², 36 kg bei 2cm² usw. Nicht zu vergessen sind auch noch die Hebelgesetze, da der pneumatikzylinder auf einen Hebel wirkt. Das heißt Du kannst die Hebewirkung auch noch durch einen längeren Hub des Zylinders verstärken. Abgeshen davon wird bei RW meistens mit CO² gearbeitet.