Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hio. Also im Anhang ist der gewünschte Code. Nochmal Danke an pepisoft der mir sein Programm geschickt hat. Ich hab mich an dem Codeschnippsel orientiert (vorallem die Timings) aber auf meine Bedürfnisse und Umgebung (damit meine ich wie meine Cam angeschlossen ist) angepasst.
Also ganz wichtig: Nicht einfach das Programm im Anhang in den µC flashen und dann läufst. Das ist klar, dass das nicht geht. In der Datei gbcam.h müsst ihr erstmal einstellen wo was dransteckt. In meinem ersten Posting in diesem Thread gibts einen Link zu einem Tutorial, in welchem die Verwendung der Kamera erklärt wird. Da findet man auch eine Beschreibung der Aus- bzw. Eingänge der Kamera. (Den ersten Pin VDD kommt einfach in einen +5V Stecker, VSS/GND einfach in einen GND-Stecker). Ich habs jetzt erstmal ganz einfach gemacht und zwar alle anderen Kabel der GB-Cam mit den Steckklemmen des PORT-As verbunden. Da muss man nichts löten und es geht ganz einfach. Wie man in gbcam.h sieht steckt das Kabel Vout in PA6, READ in PA5 und alle anderen Kabel immer der Reihenfolge immer so weiter (bis PA0). So das wars. Wenn ihr euere Kabel genauso befestigt könnt ihr dann das Programm so flashen. Zum Anzeigen des Bildes gibt es Javaprogramm. Man kann es hier direkt Downloaden: http://www.seattlerobotics.org/encod.../GBCamView.jar. Allerdings wird eine JAVA-VM und ne Extrabibliothek (die niemand hat) vorrausgesetzt. Man findet hier eine Beschreibung zu dem ganzen (Abschnitt Software): http://www.seattlerobotics.org/encod...205/gbcam.html
Ich werde allerdings in den nächsten paar Tagen noch ein ausführlicheres Tutorial schreiben. Wenns noch Fragen hat einfach fragen :).
Grüße
Lutz
EDIT: "JuFo-Arbeit" Gibts da noch nen Robowettbewerb den ich noch nicht kenne?