Also:Zitat:
Zitat von honkitonk
Deine Idee die Räder da draufzuschrauben und mit 2 Muttern zu verspannen ist schon mal gut.
Zur Lagerung der Achsen: es gibt im einschlägigen Handel Kugellager mit 6mm Innendurchmesser. Da sollten die M6 Schrauben für die Räder durchpassen. Die Kugellager kann man durchaus auch mal in einem Holzteil lagern, die Bohrungen müssen nur schön knapp sein.
Die Schrittmotoren mit ihren 1mm-Achsen werden ohne Übersetzung wahrscheinlich gar nicht drehen! Außerdem halten die Motorlager keinesfalls das Gewicht der Maschine aus. Das sind keine Traglager! Also muß sowieso ein Getriebe dazwischen. Zahnrad oder Zahnriemen mit passenden Scheiben sind ok, bei Keilriemen mit Riemenscheiben gibt es Schlupf und die Präzision der Schrittmotoren ist dahin. Schrittmotoren mit 1mm Achse kenne ich nur aus 3-1/2" Floppies und die ziehen die Wurst echt nicht vom Teller :cheesy: ! Also würde ich tippen, daß ein Getriebe fällig ist. Wegen der geringen Motorleistung wird die Maschine dann aber nicht besonders schnell fahren.
Für den Getriebeselbstbau brauchst Du eine gute Grundausstattung mit mindestens
* Präzisionsreißzeug (am besten Parallelhöhenreißer + Grundplatte)
* gute Tischbohrmaschine mit ebenso gutem Maschinenschraubstock
* frisch geschärfte Bohrer
* alle Bohrlöcher müssen vor dem Bohren anständig und sauber gekörnt werden
* für die Herstellung drehender Teile ist eine Mini-Drehbank nötig. Die Methode mit der Bohrmaschine funktionert selten und niemals mit Metall!
Sollte Deine Methode trotzdem von Erfolg gekrönt sein, dann lass es uns bitte wissen.
Gruß René