Hi,
die Einstellungen hab ich von hier:
Klick mich
Gruß Michi
Druckbare Version
Hi,
die Einstellungen hab ich von hier:
Klick mich
Gruß Michi
Also ich hab jetzt einen 16Mhz-Quarz der (oder der Mega) versagt auch irgendwann, aber erholt sich wieder. Die Anlaufzeit zu Beginn war bei dem mal bei 4-5 Sekunden, eh sich der Mega zuckte. Ich vermute mal ein Problem mit dem µC.
Bist du sicher, daß die Spannungsversorgung 'sauber' ist?
Und es beim Löten keine Schäden gegeben hat?
Also die Spannungsversorgung ist sauber, die geht mit anderen Sachen ohne Probleme.
Beim Löten bin ich mir nicht 100%-sicher, da das TQFP ist und ich Lötzinn benutzt hab, kann da schon was sein, aber es sieht recht sauber aus.
Komischerweise gehts mit 8Mhz-Quarz ewig.
Ich werde meine zweite identische SMD-Leiterplatte mal bestücken und einen neuen Versuch wagen.
Das sagt nix darüber uas, ob Bauteile beim Löten überhitzt wurden, Kontaktierung der Quarze oxidiert, etc.Zitat:
Zitat von millioneer
Zitat:
Zitat von millioneer
Zitat:
Zitat von sebastian.heyn
:oops: Also warum auch immer, jetzt gehts mit 16Mhz doch erstaunlich lang, wahrscheinlich für immer. Ich hab die Platine nochmal richtig geschruppt mit so Leiterplatten-Saubermach-Spray als wären es paar Schuhe und siehe da es geht. :shock: :cheesy:
Bei der ganzen Testerei sind leider nicht nur die Quarze gestorben, sondern auch mein 44 Euro Grafik-LCD. Da muss wohl ein Lötkügelchen in einer ganz bösartigen Ecke geschlummert haben.
Warum das jetzt mit 8Mhz trotzdem ging, ist mir aber schleierhaft, es ist aber definitiv eine 16Mhz-Mega32, steht drauf.