Du sendest mit dem VB Programm einen Befehl z.b. Servo1(100). Diese wird dann über die Funkstrecke übertragen, der AVR führt dann z.b. die Routine Servo1 aus und setzt das Servo 1 auf Position 100...
War es das was du wissen wolltest?
Druckbare Version
Du sendest mit dem VB Programm einen Befehl z.b. Servo1(100). Diese wird dann über die Funkstrecke übertragen, der AVR führt dann z.b. die Routine Servo1 aus und setzt das Servo 1 auf Position 100...
War es das was du wissen wolltest?
Genau das ist es ;-)
Es hört sich also durchaus nicht so schwer an.
Es ist einfach so....das Projekt würde mich einiges an Geld kosten und da ich Schüler bin, aber trotzdem unbedingt ein sehr umfangreiches Projekt über einen großen Zeitraum machen will, will ich schon im Vorfeld abwägen können wie schwer es in etwa für mich wird. Nicht dass ich am Ende hier alles rumliegen habe und am PC mit dem Programmieren zum Stillstand komme ;-)
quad schau mal unter "album,persönliche galerie, pebisoft", dort ist ein bild von visualbasic 5.0 und meiner ersten primitiven robotersteuerung mit einem videobild einer 12 euro teuren cmoscam (das videobild ist in wirklichkeit schärfer).
mfg pebisoft