Hallo,
Ich habe jetzt nicht alles im Detail gelesen. Es interessiert mich aber, weil ich was Ähnliches geplant habe.
Was ich jetzt nicht so gut finde, um nicht zusagen sehr schlecht, ist daß Du für den Drehzahlbegrenzer die Zündung von einen Zylinder abschalten willst. Die Zündung abschalten ist nie eine gute Lösung.
Warum?
Wenn zB bei Bergabfahrt der Motor seine Drehzahl beibehält, (was ja durch den noch arbeiteten Zylinder noch begünstigt wird) dann wird die ganze Zeit Benzin von diesem Zylinder angesaugt, und unverbrannt in den Auspuff befördert. Dort wird der Benzin von dem noch arbeiteten Zylinder verbrannt, und der Auspuff sich ziemlich stark erhitzt.. Wenn du jetzt einen Katalysator hättest, währe das das ende des Katalysator. Selbst ein Auto mit Kat. konnte dadurch in Flammen aufgehen, was ich schon bei fehlender Zündung erlebt habe.
Wenn du jetzt beide Zylinder abschaltest, wird zwar die Drehzahl schneller sinken, aber dann wir das Benzine der beiden Zylinder in den Auspuff befördert. Bei wieder einschalten der Zündung, je nachdem wie lange die Zündung abgeschaltet war, wird es einen schönen Knall geben, und unter Umständen dir sogar der Auspuff um die Ohren fliegen.
Wenn du schon eine Drehzahlbegrenzung einbauen willst, müßtest du die Benzinzufuhr unterbrechen. Was aber bei einem Vergasermotor auch wiederum nicht so funktioniert. Weil im Schimmergehäuse vom Vergaser immer noch eine menge Benzin ist, und so der Motor nicht gleich abschalten würde.
Früher als die Autos noch alle mit Vergaser ausgestattet waren, haben wir uns einen Spaß daraus gemach die Leute auf der Straße zu erschrecken. Bei Bergabfahrt haben wir einfach die Zündung abgeschaltet, und nach kurzer Zeit wieder eingeschaltet. Das gab dann einen schonen Knall. Einige mit altem Auspuff, oder die die es übertrieben haben, könnten die Teile vom Auspuff dann auf der Straße aufsammeln.
So viel zur Zündabschaltung.
mfg
guy