Mußt du aber stehen lassen, "normales" Glas ist UV undurchläßig, deswegen wird man auch nicht Braun wenn man in einem Sonnigen Zimmer steht.
Es gibt aber durchaus Gläser welche UV Licht ganz oder Teilweise passiren lassen.
Druckbare Version
Mußt du aber stehen lassen, "normales" Glas ist UV undurchläßig, deswegen wird man auch nicht Braun wenn man in einem Sonnigen Zimmer steht.
Es gibt aber durchaus Gläser welche UV Licht ganz oder Teilweise passiren lassen.
Also gut, dann lass ich es halt stehen und streiche meine Streichnung mit Strichen (breiter Strich wird mit breiterem Strich in gleicher Farbe gestichen)
PS dies ist mein 300. Beitrag
Juhuuuuu ein ranking weiter.....
(rein sexuell gesehen bringt das zwar nix ist aber trozdem schön)
Im Datenblatt heißt es man benötigt 1,5mJ Lichtenergie um 1cm² zu belichten. Wenn man diese Energie in 1ms aufbringt, ist das Material dann auch belichtet?
Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja...
Hmm... dann werd ich mal was ausprobieren!
Ihr hört von mir!
Ind dem Elektor vom MAI 2006 wir diese thema mit UV-Leds beschrieben,sloll recht gut/schnell gehen. Werde mir auch mal paar besorgen.
Hier die Vorschau zum Artikel:
http://www.elektor.de/Default.aspx?t...=5550751&PN=On
Und Die Platine kann man auch noch herunterladen:
http://www.elektor.de/Default.aspx?t...0751&Free=True
... war ja klar, jetzt wo ich mir einen Röhrenbelichter zugelegt habe :-(
Und es geht doch durch "normales" Glas PUNKT.Zitat:
Zitat von Laeubi
Wer stellt sich schon so lange hinters Fenster damit eine Wirkung sprich bräunung erzielt wird?
Und in Solarien? Da ist sogar "normales" Plexiglas/Acrylglas verbaut.
Ich bin mir grade nicht sicher, aber Glas oder Acrylglas, eines vom beiden auf jeden Fall(laut Physikunterricht), lässt kein UV-Licht durch. Aber UV-Licht ist auch relativ.
Wenn das nun funzt mit den LEDs, dann teste ich das glaube ich mal. Aber als "Schutzbrille" müsste doch eigentlich auch eine normale Werkstattbrille mit roter Folie drauf oder so reichen, dann wird doch schon die Lichtfrequenz geändert, oder(sonst würde man ja nicht alles rötlich sehen)?
MfG Fabian
hi,
bin jetzt erst auf den threat gestossen.
also ich belichte schon länger mit uv-leds.
ich habe eine matrix aus 10x8 led's gemacht.
die belichtbare grösse liegt bei ca 200x160.
das ganze hab ich in eine kleine plastikbox gebaut und eine scheibe von einem scanner drüber.
die box ist ca 13cm hoch. um eine gleichmäßige ausleuchtung zu erreichen hab ich die box mit silberpapier ausgelegt und lass die leds auf den boden strahlen.
die belichtungszeit liegt bei ca 4min und ich bin mit den ergebnissen zufrieden.
triscan