-
Vielend dank für die links. Ich schaue mir das gleich an. Habe mir gedacht, wenn es nicht besonders schwierig wird, das ich mir vielleicht als Übung einen MP3 player mit einem PIC baue. Naja, zuerst muß ich das ganze ein bischen studieren. Melde mich wieder.
-
Hallo
Habe hier eine MMC Karte laufen. Beschaltung ist von Ulrich Radig ( pegelanpassung) , die Sourcen in C sind von Holger Klabunde.
Unterstützt wird ein volles Fat System. Mann kann Files neu anlegen,lesen,löschen und Verzeichnisse erstellen und dann am PC einfach auslesen.
Vielleicht ist es sinnvoll, mal ein RN Board dafür zu entwickeln, welches einfach über Rs232 & I2C angesprochen werden kann. RN Mini Board mit Mega 32 darauf, wäre mein Vorschlag.
Hier die Links
http://www.holger-klabunde.de/avr/avrboard.htm#FullFAT
Ich habe das FAT single System darauf
http://www.ulrichradig.de/
Unter AVR MMC/ SD
MFG
Dieter
-
Hallo Dino Dieter!
Ich weiß noch zu wenig und möchte mehr wissen, aber aus einer guten Quelle. Bei dem ersten link von @Marco 78 habe ich schon eine wichtige Information, nehmlich ev. Firma die es herstellt. Da gibt datasheets und das ist mir am liebsten. Ich schaue Deine links erst, wenn ich die datasheets im Kopf habe, bin leider nicht multitasking.:)
-
hiho,
wollte nur meinen senf dazugeben und fragen ob ihr diese seite schon kennt:
http://www.cc5x.de/MMC
ich denke mal schon, aber falls nicht, geht es auch drum MMC + PIc in C, vielleicht hilft es ja beim studieren.
-
Hallo lion1984!
Danke für Deine Mühe, aber C (ausser Vitamin) kenne ich leider nicht.:)
Ich habe was gefunden,was ganz realistisch ausschaut (mit PIC !!!).
http://www.compsys1.com/workbench/On...oject.html#SD9
Das ist jetzt meine Pflicht Lektüre. Bleibe aber dabei.
-
Hallo!
Ist da jemand noch da?
-
Hallo!
Ja ich bin noch da :-). Aber das wird dich nicht weiterbringen ;-)
-
Hallo Benji!
Ich wollte eigentlich nur fragen, ob jemand ausser mich noch in ASM programmiert. Ich kenne von Hochsprachen nur BASIC, aber dass bringt mich wahrscheinlich auch nicht weiter. Zum glück bei der Hardware gibt es nur eine Sprache. Aber es ist nicht wichtig. Es hat mich einfach interesiert. Ich habe sowieso noch nicht ein Projekt gefunden, das mir völlig gefallen hat.
-
Das Problem bei Ulrichs Anschluss ist, dass er ein RC-Glied baut durch seinen Spannungsteiler (C ist an den Eingängen der MMC). Dadurch sind richtig hohe Übertragungsraten nicht möglich.
Gruss
Michael
-
Hallo FoCus!
Ich meine, dass man einfach den MC und die Karte mit gleicher Spannung betreiben kann, dann kann man sich den Tiefpassfilter sparen. Weiß nicht, ob AVR auch mit 3,3 V geht.
MfG