na den good luck
ich sage dir nur gleich ohne die gui von linux läuft die delphi version für linux nicht.
Druckbare Version
na den good luck
ich sage dir nur gleich ohne die gui von linux läuft die delphi version für linux nicht.
Hallo Albanac, Hallo Leute
einen Robby mit PC+ Delphi steuern ?
Klar, möglich, aber folgendes musst du beachten:
Die IO-Karten für RS232/ USB sind recht langsam:
Die meisten (billigen) USB-Karten laufen als Human-Interface Geräte aus der Sicht des Rechners, ( damit ist der Treiber auf dem PC und im Controller-Chip recht 'einfach'). Deshalb dauert eine Datenausgabe so ca. 3ms!!
Um nun z.B. ein Taktsignal für einen Schrittmotor zu erzeugen musst du z.B. eine 0,1,0 senden, das macht schon ca. 9ms, rechne das mal für einen 1° Stepper = 360 Stepps, das geht so nicht...
Letztendlich wirst du die zeitkritischen Abläufe in die Intelligenz deiner Hardware verschieben müssen...
Bei der RS232 sieht das nicht viel besser aus, einen grossen Datenblock senden ist kein Thema, aber bis die Schnittstelle mit dem Senden beginnt, vergeht auch immer 1-2ms (IO-Subsystem von WIN) und du sendest ja immer nur ein par Bytes...
Aber das alles soll dich garnicht ernüchtern, klemm mal ein paar Chipse an deinen Rechner und programmier mal was...
Gruss Zumpfel
dann dachte ich auch an phyton oder perl...Zitat:
Zitat von NumberFive
das programmieren ist kein problem
@Zumpfel:
Danke für deine Informationen
Ich denke um ne C Control komm ich net rum. Deshalb werd ich wohl erstmal alles mit ner C Control realisieren und nur die Sensor/Bildauswertung in nem PC machen.
Hallo Zumpfel
meinst du das ist auch so wenn man dir reckt auf den treiber geh damit
auf die Hardware ?
Gruß
ich denke schon aus diesem grunde gibts auch Real Time Linux.Zitat:
Zitat von NumberFive
Ist aber soweit ich mich Informiert habe recht komplex einzurichten...
Na wir werde es erleben ob die geschwindig keit aus reicht.
Gruß