http://de.wikipedia.org/wiki/ASURO
Schau auch am Ende die Links dir an.
MfG ACU
Druckbare Version
http://de.wikipedia.org/wiki/ASURO
Schau auch am Ende die Links dir an.
MfG ACU
also, ich habe auch den rp5 und kann ihn nur empfehlen. is wirklich sehr leicht zu programmieren, der umstieg von ccbasic auf c is sehr einfach die syntax is recht ähnlich.
und ja, auch über die hardware kann ich nicht meckern. er is zwar mit den beiden infrarotsensoren nich sonderlich gut, was die orientierung betrifft, aber man kann ihn ja mit zusätzlichen sensoren ausrüsten (ich suche derzeit ne möglichkeit, ihm einen oder mehrere ultraschallsensoren zu geben).
also... man kann eigentlich auch da genug basteln, wenn man will.
gruß
corone
jo, die orientierung ist echt manchmal etwas scheiße... naja, ... ichmuss morgen mal hier 2 sachen zum Tehma programierung reinschreiben, seht ihr ja dann...Zitat:
Zitat von corone
Überlege dir, wo Du anfangen willst und wieviel Zeit Du zur Verfügung hast bzw. welche Erfahrungen Du mitbringst:Zitat:
Zitat von gandalfszauderstab
- Mit einem fertig aufgebauter Robby gibt's wahscheinlich schneller Erfolgserlebnisse als mit einem Bausatz und Du kannst bei Zeit und Interesse noch immer weitere Hardware dazu basteln.
- Mit einem Bausatz lernst Du von der Pieke auf, musst aber eventuell mehr Zeit und Durchhaltevermögen aufbringen (Gott sei Dank gibt's im Roboternetz immer freundliche Hilfestellung:-))
Ist der Robby aber auch, das ist nicht das Kriterium.Zitat:
Zitat von fabix
Also in was istz der Robby nun Programiert c oder basic?
Hi Leute,
ich bin absoluter newcomer auf diesem gebiet und habe noch keinerlei erfahrung, und beim löten meiner asuro platine ist mir doch prompt ein Mega Lapsus passiert! und zwar habe ich die zwei Ic´s aus unachtsamkeit direkt auf die Platine aufgelötet anstatt die sockel.
Kann ich mir jetzt gleich nen neuen bestellen oder ist da noch was zu retten? würde der Asuro auch so funktinionieren? weil die zwei bauteile wieder auszulöten wird wahrscheinlich aufgrund der vielen pins unmöglich sein oder? Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, mich kotzt die ganze sache nämlich ziemlich an und ich würde gerne weiter basteln!
Gruß
Martin
hat eigentlich irgendwer ne Ahnung vom "Soccer Roboter 915 MR-9152E" wie er sich so toll schimpft? Das wäre viel eher ein Objekt meiner Begierde, als Asuro oder RP5, aber irgendwie wird über ihn nicht sonderlich viel geredet. Ist der halbwegs empfehlenswert? Er scheint jetzt erstmal attarktiver, weil Baukastenprinzip und man bekommt gleich nen paar schciek Räder dazu :).
Wär stark, wenn mich da jemand braten könnte!
Grüß
NRicola
Tach schön,
die Wahl zwischen ASURO und ROBBY ist einfach: beide taugen für den einstieg. ich hab mit dem asuro angefangen und mir dann zum vergleich einen robby gekauft. das basteln und ausmerzen der kleinen toleranzen am asuro hat mir persönlich mehr spass gemacht als das auspacken des robby. beim programmieren fand ich den asuro aufgrund der geringeren funktionen für den anfang übersichtlicher. und wenn man die asuro -platine in ein richtiges chassis einbaut, ist das mit den zusätzlichen aufbauten auch kein hit mehr. den robby kann man dafür funktionel víel mehr "aufbohren".
der soccer roboter 915 mr-9152e ist nach meinem wissen die basis für den robojunior-cup und mit sicherheit auch für einsteiger das richtige.
aha... bisher habt ihr mir nen bischen weitergeholfen, und mich auf die sichere seite gestellt, das meine wahl des robby die richtige war, meine 1-2 prob, verlinke ich hier gleich, wenn ich einen thad dazu erstellt hab....