Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meine Logfiles erhalte ich von der FHZ1000 PC von ELV .
Mit den Temperaturen über 25,5 Grad muß ich erst mal ausprobieren.
Im Moment habe ich kaum Zeit. Ich kann die gesamten Daten der FHT's mit der jeweiligen Uhrzeit der Meldung mitloggen. Dann kann ich jeweils noch die Temperaturen, Ventilstellungen, Manuel oder Automatikmode, Fensterkontakte-Rückmeldungen usw. einzeln auch mit Uhrzeit mitloggen.
Das bedeutet: ich wei0 welche Meldung die Temp, Ventilstellung oder sonstwas ist, weil ich die Meldung dann zur gleichen Uhrzeit zuordnen kann.
Beispiel Logfile gesamter FHT Uhrzeit:
12:01
SByte1 = 1
SByte2 = 49
SByte3 = 66
DByte1 = 9
DByte2 = 212
DByte3 = 0
es meldet sich um die Temperatur mit Uhrzeit:
12:01
21,2 Grad
genauso finde ich dann raus, wenn ich Stellungen der Ventile bekomme, ich suche nur noch die passende Uhrzeit, dann weiss ich was das für ein Code ist.
Es kann aber sein, und es wird auch so sein, daß deine Darstellungen der Werte anders ist.
Deshalb wollte ich ja deine Schaltung und den AVR -Code haben.
Dann kann ich es genauso mit den seriellen Daten deines Empfängers machen. Mein Logfile der ser. Schnittstelle wird auch mit Uhrzeit geloggt.
Auf die Weise bekomme ich einen Überblick zu welcher Zeit welche Daten kommen.
Ich kann mit meiner FHZ 1000 PC auch senden, dein Gerät hört das mit, so daß ich auch rausbekomme, welche Daten das Gerät bekommt um etwas im FHT zu setzen !!
Das mitloggen geht automatisch, nur das Auswerten muss man selber machen.
Bei den zusendenen Befehlen, da muß man dabei sein, weil das ja dann gesendete FHZ 1000 PC-Befehle sind und keine von der FHT.
Die Logfiles müsste man in Exel einlesen oder von Hand durchsehen.
Wie gesagt, mit deinem Gerät und meiner FHZ-Logfile Geschichte könnte es einfacher sein.
Auszug aus dem FTDI-Log (Daten über USB) und dem FHT-Log:
18.11.05 23:50:35 (11): 81 0c 04 97 09 09 a0 01 01 31 4b
18.11.05 23:50:35 (11): 81 0c 04 ca 09 09 a0 01 01 31 7e
18.11.05 23:52:13 (10): 81 0c 04 8b 09 09 a0 01 01 31
18.11.05 23:54:08 (10): 81 0c 04 8b 09 09 a0 01 01 31
18.11.05 23:57:18 (11): 81 0c 04 77 09 09 a0 01 04 36 42
18.11.05 23:57:18 (11): 81 0c 04 99 09 09 a0 01 04 36 43
18.11.05 23:57:18 (11): 81 0c 04 9f 09 09 a0 01 04 36 4b
18.11.05 23:57:19 ( 2): 81 0c
18.11.05 23:57:19 ( 9): 04 9a 09 09 a0 01 04 36 44
18.11.05 23:57:19 ( 9): 04 9f 09 09 a0 01 04 36 4b
18.11.05 23:59:15 (10): 81 0c 04 93 09 09 a0 01 04 36
19.11.05 00:01:13 (10): 81 0c 04 93 09 09 a0 01 04 36
19.11.05 00:02:33 ( 2): 81 0c
19.11.05 00:02:34 ( 9): 04 5f 09 09 a0 01 01 31 42
19.11.05 00:02:34 ( 9): 04 91 09 09 a0 01 01 31 43
19.11.05 00:02:34 ( 9): 04 97 09 09 a0 01 01 31 4b
19.11.05 00:02:34 ( 9): 04 92 09 09 a0 01 01 31 44
19.11.05 00:02:35 (11): 81 0c 04 97 09 09 a0 01 01 31 4b
FHT:
18.11.05 23:02:34 Bad_oben_Temp_Ist 21.2 Float
18.11.05 23:19:30 Bad_oben_Temp_Ist 21 Float
18.11.05 23:34:54 Bad_oben_Temp_Ist 20.9 Float
18.11.05 23:50:34 Bad_oben_Temp_Ist 20.7 Float
19.11.05 00:02:34 Bad_oben_Temp_Ist 20.7 Float
19.11.05 00:19:11 Bad_oben_Temp_Ist 20.5 Float
19.11.05 00:34:35 Bad_oben_Temp_Ist 20.5 Float
19.11.05 00:50:34 Bad_oben_Temp_Ist 20.4 Float
19.11.05 01:03:27 Bad_oben_Temp_Ist 20.3 Float
19.11.05 01:18:51 Bad_oben_Temp_Ist 20.2 Float
81 0c 04 97 09 09 a0 01 01 31 4b entspricht in Bin, deshalb hatte ich erst oben soviel schwierigkeiten deinen Code zu lesen:
1000 0001 0000 1100 0000 0100 1001 0111 00001001 0000 1001 1010 0000 0000 0001 0000 0001 0011 0001 0100 1011
MfG