Hab mal ne Frage:
Wie schließt man Servos eigentlich an einem normalen controllerboard (z.b rncontrol) an?
Ich vermute zwei Kabel an zwei verschiedene Pins und eins an GND?
Druckbare Version
Hab mal ne Frage:
Wie schließt man Servos eigentlich an einem normalen controllerboard (z.b rncontrol) an?
Ich vermute zwei Kabel an zwei verschiedene Pins und eins an GND?
Also die Servos haben ja drei Anschlüsse. Eines wird auf Masse angeschlossen, das zweite an die Versorgungsspannung und über das dritte gibst du den Sollwert vor. Der wird als PWM Signal geliefert und kommt (belegt) somit an einen Ausgang deines Controlles.
Tom
siehe auch
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Servos
Hi also könnte ich vier (oder mehr) Servos so anschließen?
Müsste ich eigentlich.
Ähm ja so oder so ähnlich.
Wie gesagt ein Kabel auf Plus, ein Kabel auf Miuns und das verbleibende zum Controler. Das sollten dann aber PWM Ausgänge sein, falls nicht genügend PWM Ausgänge (=> Hardware PWM) vorhanden, kannst du dir das auch mit dem Contoler emulieren (=> Software PWM)
Tom
Ist nicht jeder Pin ein Pwm Ausgang?
Simon
NEIN, das kann man nicht so allgemein sagen. Das hängt von deinem Controller ab den du benutzt. Freie Pins können alles mögliche sein.
Tom
Steht sowas in der Beschreibung des jeweiligen Controllers?
Ja sicher, die Ein- und Ausgänge, also die Pinbelegung sind dort spezifiziert.
Tom
Naja, man kann alle Pins zu PWM-Ausgängen machen, indem man wie schon gesagt das ganze durch eine Software macht, wie es z.B. in BASCOM schon als fertiger Befehl eingebaut ist!