Hmmmmm, nagut! ;o)
Druckbare Version
Hmmmmm, nagut! ;o)
Interactive C Code für das Handyboard!
Hier der Code! Im Anhang is die Datei ic-treiber.ic die über uses verwendet wird!Code:#use "i2c-treiber.ic"
void main(){
int v,add;
i2c_init();
start_press();
i2c_init();
add = 224;
while(!stop_button()) {
i2c_write_byte(add,81); // cm abfrage
msleep(70L);
v =i2c_receive_2byte(add);
printf("\n %d %d ",add, v);
sleep(1.0);
add = add + 2; /* Zu testzwecken, falls die Adresse widererwachtens falsch sein sollte */
}
}*/
printf("Ende!");
}
Ich bin mir nicht sicher, da ich das SRF10 nicht habe und die I2C-Funktionen von IC nicht kenne, aber kontrolliere mal die Addresse. Hängen die Funktionen von IC selbsttätig das R/W-Bit an? Die ADresse selber hat ja nur 7 Bit.
Gruß,
Jan
http://www.roboter-teile.de/datashee...atenblatt'
Hier der Link zum datenblatt des SRF10!
Was meinst du genau mit "Hängen die Funktionen von IC selbsttätig das R/W-Bit an?" ??
Hallo java-robotik,
Hast du dir das BASCOM Beispiel aus dem RN-Wissen angesehen?
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ogrammbeispiel
Dort wird zum auslesen des Messergebnisses folgende Befehlsfolge gesendet:
In Interactive C sieht das so aus:
In dem BASCOM Beispiel sieht man auch, das die Leseadresse add+1 ist.Code:...
i2c_write_byte(add,81); // Messwert in cm und messung starten
msleep(70L);
v =i2c_receive_2byte(add); // oder add+1???
...
Deshalb ist die Frage von Jan schon berechtigt.
Wie ist das in der Interactive C Funktion gelöst?
Wenn du nicht sicher ist ob der SRF richtig angeschlossen ist, hilft vielleicht auch eine Abfrage der Version, wie im Datenblatt beschrieben.
Gruß Peter
also, nun ist sicher gestellt das der Ultraschall richtig angeschlossen ist.
Der Sensor liefert trotzdem immer noch nur die reinsten "Schrott" Werte. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der US Sensor bei den Einbau arbeiten, beim Transport oder sonst was "einen" abgekriegt hat! Kann man das testen? Mit einem Oszi oder so?
Außerdem gehen wir nun davon aus, dass der I²C Bus des Handyboards wohl funktioniert...
Was man immer messen kann ist die Spannung an den Wandlern, am Sender und am Empfänger. Dann kommt ein Verstärker... ganz genau ist es auf dem Foto nicht zu erkennen.
Manfred
[flipv:fdc8637630][fliph:fdc8637630]Bild hier [/fliph:fdc8637630][/flipv:fdc8637630]