Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zur Verdeutlichung mit Bild:
Die Sensoren werden um 90° nach rechts gedreht und es sollen die blauen Strecken in Richtung der Sensoren gemessen werden.
Mit Ultraschall werden die grünen Strecken gemessen. Das geht sicher auch, man wird das bei der Berechnung dann entsprechend formulieren.
(Das Messen genau in Richtung der Sensoren geht eher mit optischen Sensoren wie den Sharp GP2D12.)
Manfred
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, bald ist mein 1. Bot fertig \:D/
Jetziger Stand mit der Aufteilung auf 2 Atmel's:
1. Atmel: = Atmega 32
- Spannungskontrolle der 4 Spannungsquellen
[list:ab5325fd87]Notebook Akku
RC-Akku
Solar-Panel's
9V-Block
LCD von Pollin im 4-bit Modus
kleine Tastatur zw. den vorderen Servo's
IR-Bake (jede IR-LED sendet eigenen rc5 Code über einen PWM-Ausgang)
2xDS1820
Speaker
Lüfter (40mm)[/list:u:ab5325fd87]
2. Atmel = Atmega 32
- 4x 5€ Servo's
2x DC Motoren
2x selbstgebaute Ultraschall-Abstandswarner
5x CNY70 unterm Bot
Input-Port für die rc5 Codes
geplant:
- 3x Sharp GP2Y0A02YK
1x Kompass CMPS03
Solarpanel mit 4 LDR's
Kamera (keine Auswertung)
Hier sind erstmal die 1. Bilder von dem Anfang (andere neuere Bilder folgen gleich):