Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also hier mal kurz schematisch dargestellt wie man das Problem mit dem Wasserdruck umgeht.
Der Innenraum eines Druckbehälters, z.B. eine Antriebseinheit, wird komplet mit Öl gefüllt. (Kein Salatöl oder ähnliches, da das Wasser enhalten kann. Außerdem können Fettsäuren Metallteile angreifen)
Der Druckbehälter verfügt ausserdem über ein flexibles Ausgleichsgefäß. (auch das ist mit Öl gefüllt)
Das ganze sollte unter einem Gewissen Druck stehen. Sollte das Ausgleichsgefäß ein Stück Gummischlauch sein so kann man den Schlauch mit ein paar Schlauchschellen zusammenquetschen und so für den nötigen überdruck sorgen.
Beim Tauchen drückt nun der Wasserdruck auf das Ausgleichsgefäß und erhöht somit den Innendruck.
Demzufolge herscht im Druckbehälter selber immer der zuvor eingestellte Überdruck. Ganz egal wie tief das ROV taucht.
Das Öl schadet auch in keiner Weise der Elektronik. Im Gegenteil, es sorgt für eine viel bessere Wärmeabfuhr als Luft.
Statt Öl kann man auch ein Zeug nehmen dass sich Fluorinert schimpft. Hab mich aber noch nicht schlau gemacht wo man das herbekommt geschweigedenn was es kostet.
Hab mal noch meine Exceltabelle zur Berechnug von Druckbehältern angefügt. Die Stoffwerte sind im Moment noch für Stahl. Keine Ahnung was PVC (oder woraus auch immer deine Schwimmbadrohre bestehen) für einen E-modul bzw Querzahl hat. Vieleicht mal danach googlen!
Da ich die Tabelle gemacht habe übernehme ich keinerlei Haftung für deren Richtigkeit ;)