Schau mal in den Schaltplan
http://www.robotikhardware.de/bilder...stepmega16.gif
Man kann mit der Mega-Grundschaltung schon ne ganze Ecke machen. Aber man braucht halt noch eine stabilisierung der Spannung (5V), Motortreiber (Schaltkreise um Motoren antreiben zu können). Das Board RNBFRA enthält das halt alles schon, zudem zweiten Controller um noch 10 Servos anzusteuern und Porterweiterungen die teilweise wesentlich stärker belastet werden können. Schau dir mal Anleitung im Download-Bereich an.
Aber wie gesagt, wenn man erst mal Fuß fassen möchte, dann ist so eine Grundschaltung oder eine C-Control auch optimal. Java kannst DU bezüglich Robotik vergessen, in der Regel lassen sich COntrolle rnicht in Java programmieren sondern nur in C, Basic, Assembler und recht selten auch in Pascal.