Zitat:
1. Saugt der einen Raum mit entsprechenden Hindernissen (Möbel) nach dem Zufallsprinzip oder mit einer gewissen Logik, so das nachher ein gewisser hoher Prozentsatz er Fläche abgesaugt ist.
Es ist zumindest keine Logik erkennbar. Da auch die Steuergenauigkeit begrenzt ist, gehe ich davon aus das es zufallsgesteuert ist. Dennoch wird in den meisten Fällen der größte Teil der Fläche abgesaugt. Je größer das Zimmer und je weniger verstellt, desto besser.
Zitat:
2. Wie sieht es mit der Wartungsfreudigkeit aus
Ist gut! Allerdings muß nach jedem Saugvorgang das Staubfach entleert und die Bürste von Haaren befreit werden. Da beides aber recht schnell herausnehmbar ist, hält sich Aufwand in Grenzen.
Zitat:
3. 1 Stunde Saugzeit, ich habe irgendwo mal eine Präsentation von einem ähnlichen Teil gesehen, der kehrte dann automatisch zur Ladestation zurück, lud sich auf und fuhr dann weiter.
Ja das gibt es! Nur nicht bei Robo Maxx ;-) Da skann man bei einem Preis von 69 Euro auch wirklich nicht noch erwarten. Geräte die das können kosten mindestens das 10 fache und weit mehr.
Zitat:
4. Treppenstufen, erkennt der die auch
Nein, wenn keine Kante da ist dann ruht er vermutlich im Staubsaugerhimmel.
Zitat:
5. Kaufen, ja oder nein und gibt es bereits Alternativprodukte?
Ja, es gibt noch zwei oder drei andere. Irgendwo wurden die hier in einem anderen Robo Maxx Thread auch schon genannt. Da deren Preis aber glaub noch vierstellig ist, bin ich mangels Intresse nicht so sehr darüber informiert.