-
Hallo, da gerade das Thema SMC800 bzw SMC1500 ist hätte ich mal eine Frage wegen den Motoren. Und zwar würde ich mir gerne eine x,y,z Mechanik bauen und wollte dazu eine von den oben genannten Karten verwenden. Bei Conrad sind Schrittmotoren mit 5,1 V Phasenspannung und 0.45 A Phasenstrom angegeben, die normalerweise für die Konstruktion ausreichen könnten. Da ich vielleicht die Mechanik später gerne zu einer CNC-Fräse erweitern würde, denke ich brauche ich Motoren mit starken Haltemomenten. Kann mir da jemand helfen? Und noch eine dumme Frage. Braucht mann für die Steuerkarte mit den Motoren eine extra Stromversorgung oder ist auch eine Stromversorgung über den Parallelport möglich, was ich jedoch stark bezweifle.
MfG
Björn
-
Hi,
BOH: Deine Motoren sollten lieber zu stark als zu schwach sein.
Ich habe an meiner Fräse 0.8Nm Motoren dran und die Kraft reicht aus.
Von unter 0.5Nm rate ich dir absolut ab.
Welche Stepper-Karte du kaufst hängt dann nur vom Strom ab, den die Motoren ziehen...
Die Motoren aus dem Conrad kannst du glaube ich vergessen (ich habe jetzt nicht das Haltemoment nachgeschlagen).
Mit der SMC1500 könntest du glücklich werden, da 1,5A für gute Motoren ausreichen sollten.
Die SMC800 dürftest du nur kaufen, wenn du dir sicher bist, dass deine Motoren ausreichen, und nicht mehr als 0,8A ziehen.
Wie viel die Motoren ziehen hat nicht unbedingt was mit deren Kraft zu tun.
Meine haben eben 0.8Nm und ziehen gerne >4A!
Gute Motoren kommen da mit <2A oder vielleicht sogar mit 1A aus...
Auf eBay findest du gute Motoren, und kannst dir da auch Preisangaben holen für gute Motoren.
Der LPT Port reicht nicht zur Stromversorgung.
MfG Alex
-
Vielen Dank. Als Stromversorgung kann ich doch jedes Handelsübliche Netzgerät nehmen. Oder muss ich da irgendwas beachten. Bin nämlich e-technisch eher ne Niete, weshalb ich erstmal auch noch auf Fertigteile setze.
-
Hi,
Bei der Stromversogung solltest du darauf achten, dass das Netzteil genug Power hat... So ne Karte zieht viele Ampere...
Und ich hab mal grad nachgeschaut... Die SMC1500 kostet 150€.
Es gibts "3D-Step" Karten im Internet zu kaufen, die bis 2A gehen und nur 99€ Kosten... Conrad ist mal wieder die teuereste Lösung.
MfG Alex
-
Also danke für die Hilfe. Werde mir die Teile wohl auch alle bei ebay zusammen suchen.
MfG
-
Alternative Lösung
Hallo
Wie wärs mit ner ausgereiften Lösung, welche auf Erfahrung von über 10 Jahren setzt? ==> www.step-four.at
Passende, kostengünstige Controller (ca 300 Euro mit 4 Motorausgängen, 2 Relaisausgängen, 0-10V Motordrehzahl), super Motoren und die Software gibts von www.laumat.ch für Eigenbauten und Umbauten.
Software ist zwar DOS (Windows auch erhältlich), aber mit grafischer 3D Fensteroberfläche, Menü, Buttons, Onlinehelp...
Da passt alles bis und mit Motorflansch zusammen.
Ihr müsstets dann nur die Motoren an eure Mechanik montieren.
-
Hi laumat,
Ich habe auf die schnelle den Controller nicht gefunden auf der Seite.
Für 300€ sollte das aber schon Mikroschritt mit mehreren Amperen sein oder?
Nix gegen deine Firma, aber ich glaube Preislich ist eBay immernoch unschlagbar.
MfG Alex
-
Hallo, wie genau steuert man eigentlich einen Motor an einer SMC Karte ?? Wir wollen in der Schule damit was bewegen und sind auf der suche....
Kann mir jemand ein Beispiel in QBASIC posten,um z.B. 100 Schritte nach rechts und nach links zu fahren ??
Die SMCs sind da etwas "eigen" mit Ihren Stromabsenkungen..
Geht das ungefähr so :
for t=1 to 100
out 888,2
sleep (1)
out 888,0
sleep (1)
next
for t=1 to 100
out 888,3
sleep (1)
out 888,0
sleep (1)
next
ich weiß, es ist sehr primitiv, aber ich steh vor nem Rätsel mit dieser Karte ! Ich würde mich sehr über Hilfe freuen !