-
Jo, Fingerthermometer ist gut...
ich hab gerade mal wieder probiert den "Optischen Näherungsschalter Sharp GP2S05" von Pollin (120 288) zum Laufen zu bringen. Außer, dass mir beim Rumprobieren (bei 3V) zwei der Sensoren regelrecht "abgestunken" sind, ist nicht viel passiert...
Ich werd aus dem Datenblatt nicht schlau, ich weiss einfach nicht, was ich an welche Pins legen muss...
Naja, dann werd ich jetzt erstmal ein bißchen am Microcontroller rumbasteln und hoffen, dass der sich nicht genauso verabschiedet.... der war etwas teurer als die 15 ct für die Sharps...
-
Ja der kommt mir bekannt vor.
Davon hatte ich einige in der vorletzten Bestellung.
Die Belegung ist aber recht einfach.
Wenn du die Gehäusezeichungen ansiehst dann wird dir bei der Sicht von unten die kleine angeschrägte Ecke auffallen.
Danach kannst du dich orientieren.
-
Ok, die angeschrägte Ecke ist mir auch aufgefallen :)
Aber ich weiss nicht genau, was ich an 1 (Kathode), 2 (Anode, das mit der flachen Ecke), 3 (Emitter) und 4 (Collector) anschließen soll. Ich würde das ganze gerne mit einer LED testen...
-
Achso.
Ja die Sendediode im Bauteil wird genauso betrieben wie eine LED.
Die Werte für Betriebsspannung/-Strom stehen im Datenblatt.
die andere Seite also der Fototransistor im Gehäuse wird wie jeder andere Transistor beschaltet.
Eine kleine Beispielschaltung steht auch im Datenblatt (Seite 3)
Der Baustein bringt im äussersten Fall gerademal 20mA aber ist nicht dafür gedacht Lasten direkt zu schalten.
Eine Low-urrent-LED mit 2-3mA würde noch gehen aber ne Normale würde uu. nicht sehr hell leuchten.
Da mußte noch ne Transe hinter setzen.