Da gibt's preiswerte bei Reichelt z.B. die sehen wie Widerstände aus (haben also auch eine Farbringkodierung). Kosten so 40ct IIRC.
Druckbare Version
Da gibt's preiswerte bei Reichelt z.B. die sehen wie Widerstände aus (haben also auch eine Farbringkodierung). Kosten so 40ct IIRC.
Und die bau ich genauso ein wie die Kondensatoren zwischen Masse und Plus (Hab bei Reichelt jetzt welche gefunden)?
Hallo,
ich habe auch das Problem, dass der AVR resettet oder kurz stehenbleibt, obwohl ich 100nF ca. 10cm vom Sensor an den Anschlussdrähten von VCC und GND angebracht habe.
Die Spule kommt in die Vcc Leitung, die Kondensatoren dahinter zwischen Vcc und Masse. Du solltest aber auf jeden Fall pro Sensor mindestens zwei 100nF spendieren.
Hallo!
Vielleicht gibt's ja kurze hohe Spannungen am Ausgang vom Sensor die den Prozessor zum absturz bringen...ich hab meine Megas schon mit sehr vielen A/D Wandlungen gequält, abgestürzt sind die aber nie!
Vielleicht liegts ja auch am Programm...wie äussert sich denn dieses "abstürzen"?
@HannoHupmann:
Eine Induktivität schaltet man wie einen Widerstand in Reihe. Die Induktivität ist ja nur eine Spule (also nur aufgewickelter Draht), würdest du diese zwischen Vcc und GND hängen würde ein Kurzschluss entstehen.
MfG
Basti
@ogni42 danke das werd ich mal testen muss ich mir nur noch entsprechende Spulen besorgen
@BASTI bei mir zeigt sich dass dadurch, dass mein Board nix mehr tut und ich dann erst Reset machen muss, dann wird es neu gesartet läuft zwischen 4 - 8 Sec und bleibt tut wieder nix mehr.
Wenn ich nur einen dran häng dann passt das soweit auch aber sobald 2 von den Sharps am Board hängen wirds kritisch dann mögen beide nicht mehr so recht. Mal sehen ob die Spuhlen noch was bringen.
mfg Hanno Hupmann