Danke für eure Erklärungen. Ich will nur nochmal betonen: Es handelt sich hier nicht um ein Problem sondern um die Schließung einer Wissenslücke meinerseits! :) Und dass ist imho geschehen!
Druckbare Version
Danke für eure Erklärungen. Ich will nur nochmal betonen: Es handelt sich hier nicht um ein Problem sondern um die Schließung einer Wissenslücke meinerseits! :) Und dass ist imho geschehen!
Tristate = 3. Zustand eigentlich nur für Output bestimmer Bausteine/Gatter (OE oder Output Enable)Zitat:
Zitat von H.A.R.R.Y.
Der Port verhält sich so als ob er nicht beschaltet wäre (sehr hochohming) um so Signale von anderen Quelle möglicht nicht zu beeinflussen.
z.B. wenn zwei TTL oder CMOS -Gatter an einen dritten baustein angeschlossen werden sollen.
- Früher hat man schon mal ein Gatter durch zwei oder mehre Ausgänge angesteuert, blos wenn der eine einen definierten Pgenl hat (z.B. LOW) und der andere will ein HI abgeben, dann kommt da nicht mehr viel beim Empfänger an, also hat man einen Tristate erfunden um den einen Baustein sozusagen inaktiv zu machen.
Natürlich sollte ein Input eine gewisse hochohmigkeit besitzen (sonst könnten die Endstufen /Treiber der Vorstufe zu stark belastet/geschädigt werden)
aber der Tristate ist/sollte eben noch ein gutes Stück hochohmiger sein. Die Annahme das Input = Tristate ist, finde ich schlichtweg FALSCH.
Bei Output gebe ich Dir Recht, der sollte eine möglichst niederohmige Impedanz haben um möglicht viel Stom liefern zu können,
was aber auch nicht der Fall ist (Fan-Out), sonst würde der Chip bei einem klassischen GND am Port (un einer idealen Stromquelle) schnell zum leuchten oder Indianner-Spielen anfangen.
{Indianer-Spielen = Nachrichten via Rauchzeichen versenden}
Ganz davon abgesehen, in der Digitaltechnik gibt es nur zwei Zustände:
Hi/Low oder An/Aus oder 0/1 alles andere dazwischen ist nicht erlaubt oder wird je nach Bauchtein entstprechend interpretiert.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es zwar Bestrebungen mit mehren Zuständen zu arbeiten, aber in dieser unser Digitaltechnik gibt es nur binare Zustände basta. Und Dein dritter Zustand KaPut definiert werder Hi noch Low und auch nicht die Richtung In oder Out, sondern defniniert lediglich das 100% versagen der Funktion.
Was man alles aus so einer lapidaten Anmerkung machen kann
Nix für ungut. ;-)
Tja, Außnahmen bestätigen die Regel.Zitat:
Zitat von Vitis
Und in der Regel hatten die Wickinger rote Bärte.
Im Zweifen essen Sie die Packungsbeilage (Datenblatt)
und erschlagen Sie Ärzte und Apotheker.