Quelle mit MS-Word editiert??? Booaahhh....Zitat:
Zitat von izaseba
Druckbare Version
Quelle mit MS-Word editiert??? Booaahhh....Zitat:
Zitat von izaseba
Das dürfte nicht so recht das Problem lösen.Zitat:
Zitat von super_castle
Auch in Basic muss eine Syntax eingehalten werden bei der auch Fehler gemacht werden können die man durch "Anfängerblindheit" nicht sofort sieht. (Waren wir nicht alle mal Anfänger?)
@abby
Ich wünsche dir trotz der ersten Probleme viel Spaß und Lernerfolg sowohl beim Asuro als auch mit der 'verflixten' C-Programmierung.
Pass gut auf bei Zuweisungen (nur 1 mal =) und Abfragen (hier unbedingt ==). (Der Compiler gibt da nur eine Warnung aus)
Das dürfte nicht so recht das Problem lösen.
...ich glaube doch, winavr-c ist nicht einfach dafür aber preiswert.
bei winavr-c kann man ohne datenblatt-kenntnisse fast nicht arbeiten.
es gibt da nicht: ich mache eben mal schnell ein programm.
Castle
Am besten noch mit verschiedenen Schriftarten, und FarbenZitat:
Quelle mit MS-Word editiert??? Booaahhh....
(Syntax Highlighting )
:cheesy:
Und? Ist das schlimm?Zitat:
bei winavr-c kann man ohne datenblatt-kenntnisse fast nicht arbeiten.
Man lernt zumindest mal dan Prozessor kennen.
Gruß Sebastian
hi ich weiß die Rätsels Lösung!!!!!!!!
Das war bei mir auch so!!!
Du musst eifach die " bei include asuro.h nach mal mit der tastatur neuschreiben.
Es gibt nähmlich zwei verschiedene und die erkennt Programmers NotePad
als zwei verschieden
Viel Glück
SSZ
Elle
hi izaseba
wenn ma beispielprogramme aus dem PDF Format einfügt dann sind da die anderen Gänsefüsschen("") drinne.
Mann kann übrigens aber auch eine SystemDLL mit delphi umprogrammieren dann kam man ZB die anderen ("") auf F3 oder eine andere taste anlegen.
SSZ
Elle
Aha,
Also "copy/paste" na dann kann man ja viel dabei lernen.
Gruß Sebastian