achso bin ich noch nicht drüber gestolpert also ich denke das man einfach nur die spule bei dir ändern muss um auf die 10 A zu kommen
Druckbare Version
achso bin ich noch nicht drüber gestolpert also ich denke das man einfach nur die spule bei dir ändern muss um auf die 10 A zu kommen
Hallo Cybrix,
es ist der Kern B65815-E160-A41 von Epcos. Siehe: http://www.epcos.com/inf/80/db/fer_01/02440248.pdf
Wo du den kaufen kannst, weiß ich nicht. Musst mal googlen.
Waste
jo danke, bist du dir denn auch 100 pro sicher?
epcos da hab ich was bei conrad gefunden
Ja, ziemlich sicher, aber bei Conrad habe ich den nicht gefunden. Epcos gehörte früher zu Siemens.
Als Alternative geht vielleicht auch noch ein ETD39- oder E36-Kern mit 1mm Luftspalt. Sicher ist ein RM14-Kern mit 1mm Luftspalt auch zu verwenden.
Waste
Nachtrag: Bei Bürklin habe ich den B65815-E160-A41 gefunden. Die Bestellnummer ist 83D200.
http://mmg-india.com/prod/softferrit...6&productid=78
Ich habe hier gerade noch mal die Daten von dem Kern.
Man muss dann schon sehen welcher Drahtdurchmesser erforderlich ist und reinpasst, zusammen mit der Netzisolation.
Die Frequenz zum Übertragen der Leistung und zum Aufbau der Induktion wird sicher auch nicht viel Spielraum haben. Hoch genug damit die Spannung induziert wird und nicht zu hoch um das Material nicht zu überlasten.
Wenn die Parameter nahe an der Grenze liegen darf man, glaube ich, beim ersten mal den Kern ein bis zwei Nummern größer nehmen.
Manfred
(Ach da ist ja auch schon ein Vorschlag für RM14.)
Also wie gesagt ich hab die parameter bei http://schmidt-walter.fbe.fh-darmsta.../spw_smps.html eingeben und dann kamen die Daten da raus! und mit spulen habe ich mir schon immer bißchen schwer getan.
So wie ich das sehe muss ich die wohl immer noch selber wickeln ist das richtig?
Am schönsen wäre das natürlich einefertige spule zu bestellen.
Aber ich denke ich werde die bei Bürklin bestellen.
Wenn ich mehr informationen habe melde ich mich hier nochmal!
Danke schonmal an alle die hier geholfen haben.
Ja, die musst du selber wickeln.Zitat:
Zitat von Cybrix
Manfred hat einen guten Tipp gegeben. Überprüf vorher noch, ob die Wicklung auf den Spulenkörper passt, bevor du bestellst. Wenn es zu eng wird, nimm einen größeren Kern oder den E-Kern, da ist der Wickelquerschnitt normalerweise größer.
Neben dem Kern musst du auch noch Spulenkörper und Klammern bestellen, nur als Hinweis.
Waste
okay
mit dem drahtquerschnitt das hab ich auf der arbeit stehen aber die windungszahl soll 110 zu 11 sein.
was ist denn ein E-Kern?
achso das erklärt einiges