Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Ratber,
hab gerade mal nachgesehen - bei M103C ist ein Häkchen gesetzt - das mußte ich jetzt entfernen um ihn als M128 freizuschalten... OK, habs mal weggemacht...
PS: Hab eben nochmal ein Bastelborad für den Mega 128 neugezeichnet. Als Steckbuchsen hab ich die SPL64 von Reichelt die allerdings so angelötet werden, daß sie zur SMD-Seite vom µC zeigen - wenn man die in die Bohrlöcher steckt ist ja noch 2mm von der Buchse, wo man bequem mit dem Löti rankommt um sie auf den extrabreiten Pads festzulöten... - Ja ist nix nach RN-Standard - aber zum Basteln und Rumtesten sollte es reichen...