Toller Bot!!!
Der gefällt mir richtig.
Druckbare Version
Toller Bot!!!
Der gefällt mir richtig.
Nachdem jetzt alle nur sagen "Oh, toller Bot" würd ich gerne was fragen. Und zwar ist ja hinten die Schaltung mit dem MC. Ist die gedruckt oder Lochraster?
Zum Picaxe: Guckt mal beim Elektroniker
, der wird euch das sagen.
Zitat:
Zitat von Lunarman
mfg LucaZitat:
Zitat von bulinski
](*,) ](*,) ](*,) ](*,)
Sieht echt toll aus, hab mich bei Lynxmotion noch nicht umgesehen, aber die haben anscheinend geniale Konstruktionen, interessant wie der Hexabot wenig Servos braucht!!!
@Lunarman: Kein spam [-X [-X [-X !!!
War kein Spam, ich habs wirklich überlesen...
hey ... sieht gut ein dein roboter!
ich hätt mal ne kleine Frage. Aus welchem Material hast du den gebaut. Weil ich bin gerade an einem Greifarm ... hab bis jetzt aber aus kostengründen platinen genommen (die kann ich umsonst mitgehen lass ;-) ).
gruß gieg
aha ne hartschaumplatte ... sorry habs erst übersehen ;-)
Kurz Frage: wo hast du die Forex-Platten her und wie viel haben sie gekostet?
Die FOREX-Platten habe ich bei modulor in Berlin gekauft (www.modulor.de).
Die Platte (3mm dick) mit 200mm mal 500mm (circa) kam glaub ich 2,70EUR. Gibts in tausend Farben.
Platinenmaterial ist natuerlich auch super, vor allem, wenns nix kostet ;-)
FOREX ist leicht zu bearbeiten (kann man sogar mit einem Cutter ritzen und dann knicken, ich hab eine Laubsäge genommen), läßt sich kleben (verschweissen), der Kopf meines Bots ist ein Stück gebogenes FOREX mit einem Hiessluftfön. Ich bin von dem Material begeistert, bei größeren Flächen ist es dann aber doch ein wenig zu biegsam, so daß man Profile drunterschrauben müsste.
PS.: Mein Roboter hat noch immer Probleme mit dem Sharp Abstandssensor. Habe zwei Stromversorgungen benutzt: eine für meinen Picaxe, einen für den Sensor und die Servos. Die ersten paar Minuten klappts, dann stürzt mein Programm einfach ab... bin am verzweifeln und lenke mich mit dem zunehmend schönen Wetter ab, so daß der Rob auf den nächsten Herbst warten muss ;-)