Uups das \:D/ war ich ^^ War noch nicht eingeloggt....
Also eine Linse hab ich ja schon aus dem Laufwerk, da is ja eine dabei...
Du schreibst Modulationseingang, heist das, dass da ein PWM Signal hin muss ?!
Druckbare Version
Uups das \:D/ war ich ^^ War noch nicht eingeloggt....
Also eine Linse hab ich ja schon aus dem Laufwerk, da is ja eine dabei...
Du schreibst Modulationseingang, heist das, dass da ein PWM Signal hin muss ?!
Wie ist das mit dem Zweck von einem CD Laser?Zitat:
Zitat von sonic
Er soll die Bits auf der CD Spur erkennen. Das heißt, daß der Laserstrahl im Abstand von etwa 2cm vor dem Laser, nämlich auf der CD, eine einzelne Spur lesen kann, die 1,6um von der Nachbarspur entfernt ist. Bei einer Wellenlänge von ca. 800nm ist das eine sehr gute Fokussiuerung.
Wenn der Laser auch kein parallele Strahlung abgibt, dann doch immerhin eine, die sauber fokussiert ist. Mit einer Linse die gerade um den Abstand ihrer Brennweite von Brennpunkt entfernt ist, wird sich dann eine parallele Strahlung erzielen lassen.
Bei Infrarot ist es aber immer etwas schwierig mit dem Justieren.
Ich glaube, man sollte noch mal darauf hiweisen, daß man eine zeitlang ziemlich geblendet herumläuft, wenn man in einen Laserpointer hineingeschaut hat. Beim Experimetieren mit Laserdioden kann man leicht für kurze Zeit höhere Leistungen erzeugen. Wenn die Strahlung dann auch noch unsichtbar ist, dann kann man sich leicht bleibende Schäden zufügen, ohne daß man die intensive Strahlung überhaupt gesehen hat.
Manfred
Mhm Ich glaube ich lass des ^^ war nur so ne Idee heute morgen ;) wollte ne billige Möglichkeit an nen Laser zu kommen testen...
Is wohl erstens zu kompliziert und 2tens zu gefährlich
=> Ich gebs auf und erfreue mich der Motoren die ich auch noch aus dem CD-Rom Laufwerk geholt habe :)
Das hab ich eigentlich gemeint, war aber zu faul das so hin zu schreiben ;-)Zitat:
Zitat von Manf
Gruß, Sonic
Zur Linse: Bei den Lasereinheiten die ich ausgebastelt hab, war die Linse immer auf einer Spule gelagert. Damit kann der CD-Player usw. die Fokussierung nachregeln.Zitat:
Zitat von Javik
Aus dem Laser + Spule in der Anordnung kommt zwar schon ein gebündelter Strahl aber kein koheränter.
also nicht
Laser -------------> CD
sondern
/ /\ \
Laserdiode < | | > CD
\ \/ /
Linse
Weil das Licht eben auf einen winzig kleinen Fleck fokussiert werden muss...s.h. Manf
Was der 3. Eingang jetzt genau ist kann ich so auch nicht sagen.
PWM eher weniger. Vielleicht Modullation im nachrichtentechnischen Sinne oder auch nur ein enable-Eingang.
Aber alles ohne Gewähr -> nur pseudo Wissen aus hörensagen ;-)
Gruß, Sonic
Mir ist schon klar, daß Du weißt, daß ein CD-Laser in einem CD-Player funktioniert, sonst ließen sich die Geräte ja auch nicht verkaufen.
Das mit dem zitieren hätte ich vielleicht nicht machen sollen, das sieht leicht wie ein Gegensatz aus.
Ich wollte nur noch einmal explizit beschreiben, daß der Leuchtfleck auf der CD nicht größer als 2-3 Wellenlängen sein kann, sonst würde die Nachbarspur ja mitgelesen. Das sieht eigentlich wie eine ganz besondere Präzision in der Strahlführung aus. Bei Laserpointern kommt es mir nicht so vor, als könnte man die mit einer Linse auf einen so kleinen Fleck konzentrieren.
Für Anwendungen wie Laserpointer oder Abstandsmesser ist es aber vielleicht gar nicht hilfreich und eher nur gefährlich mit einem so kleinen Fleck zu arbeiten.
Manfred
Überschnitten
Der dritte Pin an der Laserdiode ist der Ausgang einer intergrierten Monitordiode mit der die Lichtleistung zum Nachregeln gemessen wird.
War gar nicht so aufgefasst...Zitat:
Zitat von Manf
Wollt mit meinem Posting eigentlich auch nur sagen das du dich besser ausdrücken kannst ;-)
Eben...Zitat:
Zitat von Manf
wenn du unbedingt nen billigen laser willst, warum nimmst du dann nicht nen laserpointer?? die sind billig, klein und die hast die ganze elektronik drin... und wenn du den LP in nen Roboter einbauen willst, kannst du dir sogar noch gehäuse und batterie sparen....Zitat:
Zitat von Javik
ich meine schonmal laserpointer für unter 10€ gesehen zu haben... vielleicht ebay??
Bei ELV gibt es billige Lasermodule.
Was ist ELV ? Hab ich noch nie gehört....