-
kleine Ergänzung zur Schaltung:
Man kann auch den 10k Widerstand und den FET weglassen, und die Basis von T1 direkt mit dem Widerstand des Portausgangs verbinden. Den Basiswiderstand wählt man dann so, dass die 20mA sicher fließen können.
Bei 5V Portspannung (high-Pegel) und b=100 (Stromverstärkung Transistor) wären das 25 kOhm. Ich würde dann allerdings 10 kOhm nehmen damit das Schalten etwas schneller geht.
Das Ganze funktioniert dann so, dass bei PWM = high, der Strom durch die LEDs auf 20mA begrenzt wird.
-
@maxf: Das geht schon über Poti etc. aber dann ist die Verlustleistung im Transistor u.U. sehr hoch. Ausserdem ist das aufwändiger, wenn man erst D/A Wandeln muss. Mit PWM ist das bei einem uC von der HW her einfacher und energieeffizienter.