Hallo,
mal eine ganz blöde Frage: Hat dein Laptop vielleicht eine Infrarot-Schnittstelle?!?
Hätte ja sein können...
Druckbare Version
Hallo,
mal eine ganz blöde Frage: Hat dein Laptop vielleicht eine Infrarot-Schnittstelle?!?
Hätte ja sein können...
Hat er nicht.
PS: Die einzige blöde Frage ist die die man nicht stellt ;-)
Hallo,
habt ihr einen Plasmafernseher zuhause ?
Wir haben auf Arbeit so einen bekommen (Monitor 50"), da steht extra dabei, das der IR abstrahlt, und das so manche Fernbedienungen nicht mehr gehen, ausser die eigene natürlich !
Hallo
Ich habe das gleiche Problem.
Ich versuche es unter Minicom unter Linux, ist aber eigentlich egal, da ich es auch im Hyperterminal unter Windows versucht habe und die Symptome gleich sind.
--> auf einem anderen PC geht es (Desktop-PC)
Problem-PC:
Notebook Evo N620c
Infrarotschnittstelle
Sobald ich das Teil anschließe, bekomme ich ununterbrochen wirre Zeichen, doch wenn ich das Licht einschalte (!), von meiner Tischlampe, dann funktioniert er und nimmt auch die richtigen Zeichen.
- am Trimmer drehen bringt nichts
- wenn ich den ganzen IR-T völlig abdunkle (mit Decke), dann kommen die wirren Zeichen immernoch, d.h. die IR-Schnittstelle des Notebook kann man ausschließen.
- wie gesagt, wenn ich die Lampe einschalte, dann funktioniert es.
--> es funktioniert also bei Helligkeit und bei Dunkelheit (also jetzt nicht ganz dunkel sonder so normal) nicht, wie kann ich mir das erklären?
Freu mich über Hilfe.
Grüße,
strangequark
mach dir keinen kopf drüber, lass das licht an bem flashen... =)
entweder ist irgendwo ein wackelkontakt, oder du bist in der nähe von leuchtstoffröhren, energiesparlampen, einigen bildschirmen... irgendwas, was durhch die decke durchleuchtet. probiere es mal bei ABSOLUTER dunkelheit, mach den bildschirm aus und so, drücke ein paar tasten und schaue danach ob die richtigen buchstaben angekommen sind.
^^ nur kauderwelsch; aber warum sollte es denn gehen bei licht?
das hast du doch eben geschrieben... wenn das licht an ist funktionierts oder?
Ja, aber warum?
Also am normalen PC geht es immer, und am Notebook nur wenn es hell ist.#
/edit: nicht dass du mich missverstehst,
bezog sich auf die Ausgabe am Bilschirm (wirre Zeichen), also auch bei absoluter Dunkelheit, wie du vorgeschlagen hast, nicht auf deinen Beitrag. :)Zitat:
nur kauderlwelsch
dann könnte es daran liegen, dass die notebook-rs232-schnittstelle zu wenig spannung liefert.
früher (damals... ;) ) lag an einer rs232-schnittstelle immer 11,5V an. das reichte, um einem kleinen gerät die daten und die betriebsspannugn zu geben. da die geräte jedoch größer wurden, und deshalb meist ohnehin eigene stromversorgung besaßen, musste es nicht mehr unbedingt 11,5V sein. viele notebooks sparen dadurch strom, dass sie nur etwa 6-8 volt einspeisen. das reicht für die datenübertragung, aber für die stromversorgung des transceivers eben nur gerade so eben. und wenn dann noch störlicht dazukommt (oder eben nicht... das ist eh schwarze kunst... ;) ) dann wars das.
Ich bin's nochmal: Also zwischen GND und Pin 3 mess ich 5,7V, ist also zu wenig oder? Beim PC sinds 11,7V, scheint also wirklich die zu kleine Spannung zu sein ... :/