@Andun: Den Film hab ich auch gesehen^^ Die Roboter hatten aber einen merkwürdigen Antrieb... Ich glaube die hatten 2 Mots mit Unrunden Rädern, damit das ganze so ausschaut ob sie gehen würden...
Mfg.Attila Földes
Druckbare Version
@Andun: Den Film hab ich auch gesehen^^ Die Roboter hatten aber einen merkwürdigen Antrieb... Ich glaube die hatten 2 Mots mit Unrunden Rädern, damit das ganze so ausschaut ob sie gehen würden...
Mfg.Attila Földes
Dein Wunsch erinnert mich an BEAM-Robotiks. Die Fahren zum teil mit solar, und einen "Sonne" Überm Zoo sollte machbar sein..
http://members.aon.at/sunbeam/frames.htm
Ich selbst habe zu hunggrige Motoren, aber solche kleinen Motoren sollte man ja iregendwie bekomme können... Im Notfall einfach 2 Zellen nehmen :)
Für den Zoo wären die Vibrationsmotoren aus mobiltelefonen interessant. Die gibt's preiswert bei pollin. Vielleicht tuts als elektronik ein ATTiny im SMD Gehäuse. Dann kannst Du den Bots wenigstens unterschiedliche Verhaltensweise einprogrammieren.
Hab schon kleine Roboter gesehen, die mit der Motorwelle direkt schräg auf den Untergrund gehen. Dann gehts ohne Untersetzung, weil der effektive Radius ("Raddurchmesser") so klein ist. Wahrscheinlich sind sie aber immer noch ziemlich hektisch.
Statt einer Schnecke könntest Du mit den nackten Motorwellen á là Stirnradgetriebe auf größere Gummiräder gehen, dann mußt Du nicht auf die Suche nach einer passenden Schnecke oder einem Ritzel für die kleinen Motoren gehen. Eventuell in zwei Stufen, die zweite könnte dann schon direkt das Rad sein, das auf dem Untergrund läuft. Vielleicht gibts bei Pollin irgendwelche Sammelsurien mit Kassettenlaufwerk-Gummirollen oder so.
Aber 40x40mm ist schon anspruchsvoll. Bei doppelter Größe könntest Du wenigstens mit gehackten servos arbeiten, das wär günstig und praktisch.
Servos hab ich mir auch schon überlegt in der Größe, allerdings würd ich dann nur die Motoren und das Getriebe verwenden alles andere kann man ja rausbauen. Dann hat man recht kleine Motoren und ein Getriebe. Bin aber bisher noch nicht dazu gekommen, kann also nicht sagen ob sowas funktioniert
Hallo
Was ist aus diesem "Mini Projekt" geworden?
Will mir auch mal so was Bauen.
mfg Luca
ich würde einen dieser mini rc racer nehmen (http://cgi.ebay.de/RC-Mini-Racer-Aut...QQcmdZViewItem) und da nen bumper dran vorne, und evtl nen opt. maus-sensor für die tischkante. das ganze nicht mit cmos chips, das kriegt man nie unter. lieber ein smd atmel.
my 2 cents, die katz
Hi ! Dieser Thread kommt noch aus dem Frühjahr (siehe zwei Mails weiter oben).
Mit dem Samba experimentier ich gelegentlich noch rum, meine Freizeit für den Mini-Rob wurde unserem zweiten Kind geopfert. Ein sehr fairer Tausch ! ;)
Aber klasse Arbeit geleistet ;)
Dafür habe ich verständnis 8-[
Mal schauen wass ich da kaufe.
mfg Luca