Hallo
Aber mit den Konfiguration sollte SvrDude mit dem Mega 168 umgehen können, oderß?
Gleiches gilt auch für den Mega88, oder?
Gruß Robert
Druckbare Version
Hallo
Aber mit den Konfiguration sollte SvrDude mit dem Mega 168 umgehen können, oderß?
Gleiches gilt auch für den Mega88, oder?
Gruß Robert
der Mega88 ist doch schon dabei in der Liste im GUI, sollte somit gehen.
@SprinterSB,
wie meinst du das mit den Problemen ? während des Programmablaufs ?
hab ich noch nicht probiert,
Ausnahmsweise hab ich unter Bascom Programmiert und mit AVRDude geflasht, mit der modifizierten conf (M168) gibts keine Probleme Flash oder EEprom zu schreiben und lesen.
Alles unter Windose.
Ja, was daran liegt, daß auf den EEPROM anders zugegriffen werden muss, aber dies noch nicht in avr-gcc implementiert ist (zumindest nicht in der 3.x).
Wenn man dann die Routinen aus <avr/eeprom.h> nimmt, funzt das net.
Hallo an alle
Das hab ich glatt übersehen...
Sorry.
Für den EEprom werd ih mir dann was eigenes zusammenstricken wenn ichs brauch
Gruß Robebrt
Aja,
steht auch unübersehbar in der eeprom.h drin für welche AVRs es nicht geht, und es sollte ein Compilerwarning geben wenn man es doch versucht.
Hab ich aber auch noch nicht verwendet, ich will immer alles selber bauen. :-b