Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
danke erst mal für die antworten !
zum plan von oben: der soll nur mal den groben umriss darstellen, die größenverhältnisse breite/länge und auch der rest stimmen noch nicht.
auf papier hab ich mir einen plan in 1:3 gezeichnet den ich am wochenende hier posten werde.
Der RObo wird demnach 42cm lang und 14 cm breit.
Ist schon sher gro, aber ich brauche Pllatz weil ich später noch erweiterungen wie greifarme baue will.
Im Anhang habe ichg einen Plan, wie ich mir die ANlenkung des Hinterrads vorstelle.
Der Kasten hinten mit dem Rad drauf ist ein Windenservo (z.b.für Segelmodelle). Über zwei Umlenkrollen steuert er mit dem Seil die zwei Arme an die mit der Radaufhängung verbunden sind.
Ich hoffe man kann sich unter der Beschreibung was vorstellen - am wochenende werde ich mit Blender einen 3d-Plan machen und posten(kommt mir jetzt nich mit CAD Porgrammen ! Ich arbeite mich nicht in ein anderes Programm ein wenn ich Blender schon kann!).
Entgegen eurer Meinung werde ich den Antrieb und die Steuerung am Hinterrad vornehmen - ich hab mir das so in den Kopf gesetz also mach ich es auch(Ich sehe das als persöhnliche Herausforderung^^).
Ne andere Frage: Sind Schritmotoren selbstbremsend ? Sonst müssteich an der Vorderachse auch noch eine Bremse bauen....