Nachdem ich Vee auf Gnd gelegt habe gibt er unabhängig vom Eingangssignal 0V aus.
Es kann doch nicht so schwer sein bei 0v 0v aus und bei 0,8v 12v auszugeben :-(
Druckbare Version
Nachdem ich Vee auf Gnd gelegt habe gibt er unabhängig vom Eingangssignal 0V aus.
Es kann doch nicht so schwer sein bei 0v 0v aus und bei 0,8v 12v auszugeben :-(
Hallo Philipp83!
Der LM311 ist kein Rail to Rail. Deswegen ohne negativer Spannung (Vee) gibt es nur die Möglichkeit ihn mit kleiner positiver Spannung (z.B. +0,5V) auf dem +Eingang zu benutzen. Dann musst Du aber Deine Eingangsspannung auf -Eingang geben und bekommst Du invertierte Spannung am Augang. Also beim 0V am -Eigang wird es +12V am Ausgang und bei 0,8V am -Eingang, 0V am Ausgang. Oder Du betreibst Du ihn mit kleiner negativer Spannung auf Vee.
MfG
Hmm, vielleicht stelle ich mich grad ein bisschen dumm an ](*,)
habe dem nicht ganz folgen können
Ich habe 0V , 12V und die 0,8V zur Verfügung.
kann ich damit und einem Lm311 oder einem LN741Cn aus einem 0,8v signal ein 12v signal machen
oder brauche ich einen anderen Op der im rein positiven bereich arbeitet?
Denn askazo sagte das es mit dem Lm311 eigentlich gehen sollte
schonmal danke für die mühe!
Lege mal, wie PICture schon gesagt hat, den +Eingang an GND und Dein Test-Signal an den -Eingang. Eigentlich sollte der Komperator dann arbeiten.
Es sollte mit dieser Schaltung gehen:
Code:
VCC=12V
+
|
+---+--+
| | |
.-. | |
R1 | | | .-.
30k| | | | |R3
'-' 8| | |1,5k
|3|\| '-'
+0,4V+-|-\ 7| +12V
+0,8V | | >-+------>
>----------|+/ 0V
0V |2|/|
| 1|4
.-. ===
R2| | Vee=GND
1k| |
'-' LM311
|
===
GND
SUPER, es funktioniert!
aber warum muss man den denn so blöd beschalten?
Bis zu welcher Eingangsspannung kann ich den denn benutzen (du hast was von kleiner positiver Spannung gesagt)?
Warum kann ich denn denn nicht "normal" + an in+ und - an in- klemmen und die diff verstärken lassen?
gibt es keinen bei dem ich einfach + / - draufgebe und der dann die diff gegen unendlich verstärkt?
Fragen über Fragen :-)
Kenne mich noch nicht so 100% mit Op`s aus und würde gern ein wenig Hintergrundwissen bekommen weshalb und warum die so verpeilt arbeiten. Kennt Ihr eine gute Seite die das erklärt oder kann man das auf die schnelle grob umreißen?
Hab noch eine wichtige Frage vergessen :-)
Schafft er ein Eingangssignalwechsel von ca 10 Khz?
Lies mal bei: http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm
Vielleicht wird Dir dann der OpAmp etwas klarer ?
Naturlich! Komparatoren sind einfach schnelle OpAmps mit kleinerer Eingangsresistanz und kleinerer open loop Verstärkung. Der LM311 schafft als Oszilator bis 1MHz Rechteck.
Allgemain die nicht Rail to Rail OpAmps und Komparatoren, wie der LM311, brauchen in der Eingangstufe ein bischen Strom die in die Basis der Eigangstransistoren fliesst, damit die Eingangstransistoren im linearem Bereich arbeiten. Um ein bischen Strom zu erzeugen muss man denen dann ein Bischen Spannung "geben". Ambesten schau Dir, bitte, die vereinfachte Schaltpläne in Datenblätter und vergleiche die "klasischen" mit den Rail to Rail. Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich, bitte, wieder!
Viel Spass! :)
MfG