Zitat:
Nach unseren heutigen airodynamischen Kenntnissen sollte es einer Hummel unmöglich sein zu fliegen. Doch wie uns zum Trotz vollführt sie dieses Kunststück immer wieder!
Das soll jetzt NICHT heissen, daß wir alle unsere Kenntnisse in Frage stellen, aber wir sollten stets offen für neue Denkansätze sein. Findest du nicht?
Find ich auch, daß man für vieles offen sein muß. Gerade die Bionik hat ganz gut gezeigt, daß lernen von der Natur vieles bringt, ob Klettverschluß oder Strukturen der Getreidehalme usw. Aber manche Dinge gehen eben nicht, weil es bestimmte Grenzen gibt, die auch neue Ansätze nicht ändern können. Aber manchmal ist einfach ein Problem nicht zu lösen, warum dann nicht einfach umgehen? Ich hab 2002 auf der Cbit einen Robby gesehen, der eine Saugscheibe vom Durchmesser wie der ganze Robby hatte. Das sah so ungefähr wie ein Luftkissenfahrzeug aus, nur daß eben keine Luft durchgedrückt sondern gesaugt wurde. Unter der Vakuumschürze hatte der Räder. Und die Reibung der Räder (durch den Andruck des Vakuums) war groß genug, daß der Robby die Wände einfach hochfahren konnte. Einfach geil